64 65
DE DE
INHALT
- Vorstellung: Rucksack/Gurtzeug SHORTY
- Eigenschaften
- Größentabelle
- Sicherheitsinformationen
- Außenliegende Elemente
- Elemente der Sitzgeometrie
- Die Beinschlaufen herausklappen
- Montage der Karabiner
- Einstellung des Gurtzeugs
- Montage des Beschleunigers
- Im Flug
- Frontcontainer
- Komprimierung des Rucksacks für den Flug
- Koroyd Propack-Rückenprotektor
- Montage des Protektors am Gurtzeug
- Montage des optionalen Shorty Airbags
- Zubehör (ingetriert und optional)
- Pege und Wartung
RUCKSACK/GURTZEUG: SHORTY
Das Shorty von NEO entstand aus dem Wunsch heraus, eine gelungene Kombination
aus Rucksack und Gurtzeug zu schaen und das volle Potenzial dieses Konzepts
nutzbar zu machen:
- Komfort im Flug sowie Tragekomfort beim Laufen
- ergonomische Schultergurte am Boden wie in der Luft
- feste, aber dennoch exible Rückenkonstruktion für lange Wanderungen
- bequeme Beinschlaufen zum Gleitschirmiegen und Speedriden
- Rückenprotektor (fest verbaut)
- abnehmbarer Airbag
- mit 65 l ein sehr großes Rucksackvolumen, um alles dabei zu haben
- hervorragende Integration des Rucksacks während des Flugs
- robustes und langlebiges Produkt
Um all dies zu ermöglichen, haben wir ein neues Konzept entwickeln: Das Shorty
ist kein klassisches Wendegurtzeug, denn das Gurtzeug bzw. die Beinschlaufen
kommen direkt aus der Unterseite des Rucksacks. Während ähnliche Produkte
meist komplett umgestülpt werden, nutzt das Shorty die Schultergurte sowohl im
Rucksackmodus als auch im Flug.
Die Geometrie des Gurtzeugs ist optimal auf Hike & Fly sowie auf Speedriding
abgestimmt:
- ABS-Beinschlaufen
- NEO Beinschlaufen-Verschlusssystem
- Einstellmöglichkeit zwischen den Beinschlaufen
- seitliche Einstellmöglichkeit des Neigungswinkels
- stabile Form
- bestes Kurvenugverhalten
- einfacher Wechsel von der sitzenden in die stehende Position für Speedrider
65
66
66
67
68
69
61
62
63
64
64
65
66
67
67
68
70
71