7 – Deutsch
DE
erhalten, zählen Sie die von der Vorrichtung ausgegebenen
akustischen Tonsignale und lesen Sie die entsprechende Be-
schreibung in Tabelle 4.
Hinweis – Um die Gesamtzahl der mit der Taste verknüpften
Kombinationen zu erfahren, zählen Sie auch die mit den beiden
Tasten und verknüpften Kombinationen hinzu, die mit dem
in Abschnitt 7.10 beschriebenen Verfahren errechnet wurden.
7.9 (Professional) Die Anzahl der mit der Tas-
te verknüpften, gültigen Kombinationen zählen
(Bezugsziffer: 7).
I1I Das Programmierungspasswort eingeben. – Die Taste
zur Bestätigung drücken. I2I Die Ziffer “7”eingeben. – Die
Taste zur Bestätigung drücken. I3I Um also die Anzahl
der mit der Taste verknüpften, gültigen Kombinationen zu
erhalten, zählen Sie die von der Vorrichtung ausgegebenen
akustischen Tonsignale und lesen Sie die entsprechende Be-
schreibung in Tabelle 4.
Hinweis – Um die Gesamtzahl der mit der Taste verknüpften
Kombinationen zu erfahren, zählen Sie auch die mit den beiden
Tasten und verknüpften Kombinationen hinzu, die mit dem
in Abschnitt 7.10 beschriebenen Verfahren errechnet wurden.
7.10 (Professional) Die Anzahl der mit den
Tasten und verknüpften, gültigen Kombinatio-
nen zählen (Bezugsziffern: 6-7).
I1I Das Programmierungspasswort eingeben. – Die Taste
zur Bestätigung drücken. I2I Die Ziffern “6-7”eingeben. – Die
Taste zur Bestätigung drücken. I3I Um also die Anzahl der
mit den Tasten und verknüpften, gültigen Kombinationen
zu erhalten, zählen Sie die von der Vorrichtung ausgegebenen
akustischen Tonsignale und lesen Sie die entsprechende Be-
schreibung in Tabelle 4.
KOMBINATIONEN AKTIVIEREN
UND DEAKTIVIEREN
Mit dieser Funktion können alle Kombinationen, die mit einer
bestimmten Ziffer enden deaktiviert oder neu aktiviert werden.
Die Deaktivierung löscht die Kombinationen nicht aus dem
Speicher. • Die Verfahren 7.11 und 7.12 können wiederholt
werden und dabei jedes Mal einer Zahlenkombinationsgruppe
mit einer anderen letzten Ziffer betreffen.
TABELLE 4 - Zählung der gespeicherten Kombi-
nationen
Die Sequenzen der akustischen Signale werden in der
gezeigten Reihenfolge ausgegeben: Hunderter Einheiten,
Zehner Einheiten, Einheiten.
3 Töne
1 Hunderter Einheit (z.B.: 2 Sequenzen mit
3 Tönen = 200 Kombinationen)
2 Töne
1 Zehner Einheit (z.B.: 3 Sequenzen mit 2
Tönen = 30 Kombinationen)
1 Ton
1 Einheit (z.B.: 5 Sequenzen mit 1 Ton = 5
Kombinationen)
1 Ton (10
Sequenzen)
Ziffer “Null”