9 – Deutsch
DE
ßend das „Selbstlernverfahren der an die Steuerung ange-
schlossenen Vorrichtungen“ erneut gemäß dem Handbuch
der Steuerung durchführen.
Nach Abschluss des Vorgangs ist eine Neuprogrammierung
der Vorrichtung notwendig. Anmerkung – Zu Beginn einer
neuen Programmierung kann erneut ausgewählt werden, mit
welcher Betriebsart die Neuprogrammierung der Vorrichtung
stattfinden soll („Easy“ oder „Professional“).
WICHTIG – Weitere in der Betriebsart “Professional” pro-
grammierbare Funktionen sind in Kapitel 8 aufgeführt.
8 - WEITERE INFORMATIONEN – DEN BEI-
DEN PROGRAMMIERUNGSARTEN GE-
MEINSAME VERFAHREN, „EASY“ UND
„PROFESSIONAL“
8.1 - Den mit der Taste oder der Taste
verknüpften Befehl ändern
Mit dieser Funktion kann der mit der Taste oder der Taste
verknüpfte Befehl geändert werden. Der neue Befehl wird
in der Spalte “Befehl” der Tabelle 5 ausgewählt. Achtung! –
Einige Steuerungen können andere Befehle haben, als in Ta-
belle 5 aufgeführt.
I1I Eine gültige Kombination für die Taste eingeben, für die der
Befehl geändert werden soll. I2I Das Passwort mit der Taste
( oder ) bestätigen, mit der es verknüpft ist: die LED “L1”
blinkt einige Male, gefolgt von einer Pause, je nachdem, wel-
cher Befehl derzeit eingestellt ist (siehe Tabelle 5). I3I Mehr-
fach die Taste “T” drücken, um den neuen Befehl auszuwäh-
len (die LED “L1” beginnt zu blinken): mit jedem Tastendruck
wählt das System den nächsten Befehl in der Tabelle aus und
hält die Programmierung für weitere 10 Sekunden offen. Lässt
man diesen Zeitraum verstreichen, schaltet sich die LED “L1”
aus und das System bestätigt den zuvor gewählten Befehl. I4I
Abschließend die unter Punkt 02 gedrückte Taste erneut drü-
cken, um den neuen Befehl zu bestätigen.
8.2 - Die Automatisierung blockieren / entriegeln
Mit dieser Funktion kann der Befehl zum “blockieren” oder “ent-
riegeln” der Automatisierung über Tastatur gesendet werden.
I1I Die Taste drücken: die Tastatur zeigt den Fehler “Falsche
Kombination” an. I2I Innerhalb von 10 Sekunden: • zur Blo-
ckierung des Automatismus = die Ziffer “0-0” eingeben. • zur
TABELLE 5 - Mit der Taste oder der Taste
Anzeige der LED “L1” Steuerbefehl
1 Mal Blinken + Pause
SCHRITTWEISE (werkseitig
mit der Taste verknüpft)
2 Mal Blinken + Pause AUTOMATISCHE
3 Mal Blinken + Pause SCHLIESSEN
4 Mal Blinken + Pause
TEILWEISE ÖFFNEN (werk-
seitig mit der Taste verknüpft)
5 Mal Blinken + Pause STOPP
6 Mal Blinken + Pause HILFSLICHT