EasyManuals Logo

Nice Nemo SRT User Manual

Nice Nemo SRT
64 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #40 background imageLoading...
Page #40 background image
7Deutsch
DE
03. Einen Finger auf den Regensensor legen und dort
lassen. Dann prüfen, ob: a) der Motor nach zwei
Sekunden den Befehl zum Hochfahren sendet
(Achtung! wenn der Motor nicht reagiert, den
Vorgang von Anfang an wiederholen); b) die LED
mehrmals kurz orangefarben blinkt.
04. Den Finger vom Sensor nehmen und prüfen, dass
die LED nach 3 Sekunden mehrmals kurz ab-
wechselnd in den Farben grün und rot blinkt.
06. Die Hand oder das Abdecktuch vom Sensor ent-
fernen.
07. Schließlich die Trimmer „Sonne“ und „Wind“ im
Uhrzeigersinn auf den gewünschten Wert(*) außer-
halb des Bereichs „Test“ drehen.
(*) - Dieser Wert kann später mit der Prozedur und den
Hinweisen in Kapitel 7 verändert werden.
• EichungdesWindsensors (Diese Funktion ist nicht
im Modell SRT vorhanden) (Kurzanleitung - Schritt 4)
01. Den Trimmer „Wind“ gegen den Uhrzeigersinn
drehen, bis er die Position „Test“ erreicht hat.
02. Die Flügel des Windsensors in Bewegung set-
zen und prüfen, ob: a) der Motor den Befehl zum
Hochfahren der Markise sendet; b) der Sensor
die Möglichkeit blockiert, den Motor mit einem
anderen Befehl zu steuern (Schutz der Markise
vor Wind); c) die LED mehrmals rot blinkt (= Über-
schreiten des Grenzwerts).
03. Dann die Flügel anhalten und prüfen, ob: a) die
LED mehrmals kurz abwechselnd rot und grün
blinkt (= Ende Überschreiten des Grenzwertes); b)
der Sensor den Windschutz der Markise freigibt:
Dazu mit dem Sender einen Schaltbefehl geben
und prüfen, ob die Markise darauf reagiert.
04. Schließlich den Trimmer „Wind“ im Uhrzeigersinn
auf den gewünschten Wert(*) außerhalb des Be-
reichs „Test“ drehen.
(*) - Dieser Wert kann später mit der Prozedur und den
Hinweisen in Kapitel 7 verändert werden.
7 - EINSTELLUNG DER EINSATZGRENZ-
WERTE DER KLIMASENSOREN
Die Einstellung der im Produkt enthaltenen Klima-
sensoren dient zur Festlegung ihres „Einsatzgrenz-
werts“, bzw. eines gewünschten Werts, bei dessen
Über- oder Unterschreiten der Sensor in Aktions tritt,
indem er ein Funksignal an den Empfänger sendet.
Betriebsweise des Grenzwertes „WIND“ (Abb. 5)
– Der Windsensor, der nur im Modell WSRT vorhanden
ist, misst die Windgeschwindigkeit in Echtzeit; Wenn
diese den eingestellten Wert übersteigt, übermittelt der
Sensor nach 3 Sekunden dem Motor den Befehl zum
Hochfahren und blockiert die manuellen Steuerbefehle.
Wenn sich der Wind legt und unter den eingestellten
Wert sinkt, sendet der Sensor diese Information nach 4
Minuten an den Motor und stellt die Möglichkeit, manu-
elle Befehle zu senden, wieder her. Nach ca. 10 Minu-
ten wird das automatische Funktionieren des Sensors
wieder in Betrieb genommen.
Funktionsweise des Grenzwertes „SONNE“
(Abb. 6) Der Sonnensensor misst die Intensität des
Sonnenlichts in Echtzeit; wenn diese den eingestellten
Grenzwert übersteigt, sendet der Sensor nach 2 Mi-
nuten den Befehl zum Herunterfahren an den Motor.
Wenn die Intensität des Sonnenlichts unter den einge-
stellten Wert sinkt, überträgt der Sensor nach 15 Se-
kunden dem Motor den Befehl zum Hochfahren.
Funktionsweise des Grenzwertes „REGEN“
(Abb. 7) Der Regensensor funktioniert nach dem
ON/OFF-Prinzip und verfügt nicht über eine Grenz-
werteinstellung. Wenn es zu regnen oder schneien be-
ginnt, überträgt der Sensor dem Motor den Befehl zum
Hochfahren (werkseitige Einstellung: in einigen Moto-
ren kann diese in den Einstellungen des Befehls zum
Absenken verändert werden. Siehe Gebrauchsanwei-
sung des Motors.) Es können jederzeit manuelle Be-
fehle gesendet werden.
Vorgehensweise zum Einstellen des Einsatz-
grenzwertes des Sensors “Sonne” und “Wind”
(Abb. 8)
01.
Von dem Sensor der Stromversorgung trennen und
2 Sekunden warten.
02. Den Trimmer „Sonne“ auf den gewünschten Wert
drehen. Wichtig Wenn der Trimmer auf den
Höchstwert gestellt wird (d.h. im Uhrzeigersinn bis
zum Anschlag gedreht wird), ist der Sonnensensor
nicht funktionstüchtig.
03. Den Trimmer „Wind“ falls vorhanden drehen
und auf den gewünschten Wert einstellen.
04. Wieder an die Stromversorgung dem Sensor an-
schließen.
05.
Überprüfen, dass die LED „L1“ abwechselnd rot und
grün blinkt.
06.
Zum Abschließen des Vorgangs das Ende des Blin-
kens abwarten.
8 - DIAGNOSE
Der „DIAGNOSE-Modus“ kann jederzeit aktiviert wer-
den, um zu überprüfen, ob die Intensität des Wet-
terphänomens in diesem Moment über oder unter dem
eingestellten Grenzwert liegt und um eventuelle Defek-
te herauszufinden.
Um die Diagnose zu aktiveren, kurz die Taste „P1“ drü-
cken und zirka 1 Sekunde warten, bis die LED aufhört
zu blinken. Dann die darauffolgende Meldung der LED
beobachten und deren Bedeutung aus der Tabelle
A ablesen. Hinweis Wenn während des normalen
Betriebs mehrere Grenzwerte überschritten werden
(zum Beispiel der Wind- und Regenwert), meldet das
Diagnosesystem nur den, der in der Tabelle A mit der
niedrigeren Ziffer gekennzeichnet ist.
Achtung! – Der „Diagnose“-Modus ruft nur die
LED-Anzeige hervor und keinen Steuerbefehl an
die Markise.
Hinweis Um zu überprüfen, ob das Gerät wirklich
defekt ist, den in Kapitel 6 beschriebenen Eichvorgang
ausführen.

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Nice Nemo SRT and is the answer not in the manual?

Nice Nemo SRT Specifications

General IconGeneral
BrandNice
ModelNemo SRT
CategoryAccessories
LanguageEnglish

Related product manuals