EasyManuals Logo

Ossur Range of Motion User Manual

Default Icon
17 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #6 background imageLoading...
Page #6 background image
6
DEUTSCH
INDIKATIONEN
Fußgelenkverstauchungen 2. und 3. Grades, stabile Frakturen, postoperative
Stabilisierung, Trauma, Rehabilitation, Verletzungen der Achillessehne.
VORSICHTSHINWEISE
GEHSCHIENE NICHT OHNE ENTSPRECHENDE ÄRZTLICHE ANWEISUNG
ABNEHMEN.
1. Wenn die Gehschiene für Patienten mit Diabetes, Gefäßerkrankungen oder
Neuropathien verschrieben wurde, ist mit besonderer Umsicht vorzugehen.
2. Dieses Produkt ist für die individuelle Anwendung bei einem Patienten vorgesehen
und geprüft. Der Einsatz bei mehreren Patienten wird nicht empfohlen.
3. Sicherstellen, dass der Patient Durchblutungskontrollen durchführt. Wenn eine
mangelnde Durchblutung festgestellt wird oder die Gehschiene zu eng anliegt,
die Klettverschlüsse lösen und auf eine bequeme Länge einstellen. Bleiben die
Beschwerden weiterhin bestehen, sollte sich der Patient sofort an seinen Arzt
wenden.
4. Sollten Hautreizungen auftreten, sofort den Arzt verständigen.
5. Die an der Kunststoschale haftenden Schaumstonnenpolster nicht
herausnehmen.
BILDUNTERSCHRIFTEN
A. Gelenkschienen mit Kunststobezügen
B. Softgood
C. Einstellbares Range-of-Motion-Gelenk
D. Breit ausgelegte Abrollsohle
E. Einstellbare Klettverschlüsse
ANLEITUNG ZUM ANLEGEN
1. Klettverschlüsse önen und Softgood herausnehmen. Die Kunststobezüge noch
nicht entfernen.
2. Den Fuß in das Softgood stellen. Das Softgood eng am Bein anliegend schließen.
3. Den Fuß in die Orthese einführen. Dabei die senkrechten Stützen vorsichtig nach
außen biegen. Die Kunststobezüge noch nicht entfernen.
4. Sicherstellen, dass sich die Gelenkschienen mittig über dem Fußknöchel (malleolus)
befinden. Der Unterschenkel sollte in einem Winkel von 90° zum Fuß bleiben.
5. Kunststobezüge entfernen. Jetzt kann das Softgood fixiert werden.
Der Unterschenkel sollte in einem Winkel von 90° zum Fuß bleiben.
6. Die Klettverschlüsse von den Zehen ausgehend nach oben hin schließen. In dieser
Reihenfolge wird die beste Passform erreicht. Verschlüsse nicht so fest anziehen,
dass Schmerzen oder Beschwerden auftreten. Wenn sich der Schwellungszustand
des Fußes, Knöchels oder Beins verändert, müssen die Riemen eventuell
entsprechend angepasst werden.
7. Zum Ausziehen der Gehschiene auf ärztliche Anweisung hin die Klettverschlüsse
lösen und das Softgood önen. Fuß und Bein nach vorn herausziehen. Das Softgood
in der Orthese lassen. Wenn das Softgood herausgenommen wird, müssen die
Schritte 1 bis 6 beim erneuten Anlegen der Gehschiene erneut durchgeführt werden.
8. Das Range-of-Motion-Gelenk lässt sich sowohl für die Dorsal- als auch für die
Plantarflexion bis zu 45° in Schritten von 7,5º einstellen (und kann bei jedem Intervall
komplett eingerastet oder mit dem gewünschten Bewegungsbereich gelassen
werden). Dazu die Stifte herausziehen und in das der gewünschten Position
entsprechende Stiftloch stecken. Zur Vereinfachung der Einstellung sind die Winkel
auf der Oberfläche des Gelenks markiert. Sechskantschraube mit dem mitgelieferten
Schraubenschlüssel anziehen, um das Gelenk sicher zu arretieren.
PFLEGEANLEITUNG
1. Dieses Produkt kann jederzeit von Hand mit einem milden Reinigungsmittel
und 30˚C warmem Wasser gereinigt werden. Softgood vor dem Waschen aus der
Kunststoschale herausnehmen. Keine Bleichmittel oder starken Reinigungsmittel
verwenden. Nicht in der Waschmaschine waschen oder in einem Trockner trocknen.
Flach an der Luft trocknen lassen.
2. Die Kunststoschale kann mit einem feuchten Tuch und milder Seifenlösung
gereinigt werden.

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Ossur Range of Motion and is the answer not in the manual?

Ossur Range of Motion Specifications

General IconGeneral
BrandOssur
ModelRange of Motion
CategoryMobility Aid
LanguageEnglish