www.p-light.com since 2000
23
Elektronikklemmen
Klem nr. Beschreibung
1.Baerie +24V, angeschlossen an P-LIGHT®-
Baerie(werksseig).
2.AnschlussvonGND(Masse)derBaerieandie
P-LIGHT®-Baerie(werksseig).
3.Eingangsmasse (-) vom Fahrzeug/Anhänger
Midi=1.5mm²/Maxi=2.5mm².
4.+24-V-Eingang„Beleuchtungsstromkreis1“vom
Kupplungskopf des Anhängers Midi = 1.5mm² /
Maxi=2.5mm².
5.+24-V-Ausgang „Beleuchtungsstromkreis 1“*,
wird am Stand-/Posionslicht angeschlossen,
das bei der Fahrt sowie mit P-LIGHT® beim
Kurzzeitparken leuchten soll. HINWEIS: Darf
nichtmitKabelnverbundensein,dieanKlemme
4oder6angeschlossensind.
6.+24-V-Eingang„Beleuchtungsstromkreis2“vom
Kupplungskopf des Anhängers Midi = 1.5mm² /
Maxi=2.5mm².
7.+24-V-Ausgang „Beleuchtungsstromkreis 2“*,
wird am Stand-/Posionslicht angeschlossen,
das bei der Fahrt sowie mit P-LIGHT® beim
Kurzzeitparken leuchten soll. HINWEIS: Darf
nichtmitKabelnverbundensein,dieanKlemme
4oder6angeschlossensind.
8.+24-V-Eingang „Opon“ (Nur Maxi, Midi =
keine Funkon), Direktbetrieb an Klemme 9.
Wirdbeispielsweise ein Blinklichtan Klemme 9
angeschlossen,kannhierderRückfahr-Stromkreis
des Anhängers angeschlossen werden, sodass
dasBlinklichtakviertwird,wenndasFahrzeug
rückwärtsfährt.
9.+24-V-Ausgang „Opon“*, z. B. Blinklicht/
Arbeitsscheinwerfer, max. 200W. (Maxi =
Akvierung mit Drucktaste 2, Midi = keine
Funkon).
10.+24-V-Ausgang„AUX“*.Stets+24V,unabhängig
davon, ob ein Fahrzeug angeschlossen ist oder
nicht.AuchkeineSteuerungmielsDrucktaste.
Für den Betrieb einer externen Fernsteuerung
oder einer Vorrichtung mit eigenem Tastenfeld
wie z. B. einer Schrankbeleuchtung usw. Das
Kabel ist bis zum Wippschalter vorbereitet, wo
diegewünschteAnlageangeschlossenwird.
(Midi=max.50W/Maxi=max.200W).
* = Mit Baerie-/Energiewächter, sieheweitere
InformaonenaufdernächstenSeite.Maximale
gleichzeigeLeistungsaufnahmevonMidi=max
100W/Maxi=max270W
Klem nr. Beschreibung
21.KeineFunkon.
22.KeineFunkon.
23.MinuskabelzuDrucktaste2„Opon“(akviert
Klemme9).
24.PluskabelzuDrucktaste2„Opon“(akviert
Klemme 9). („Opon“ Nur Maxi, Midi = keine
Funkon)
25.MinuskabelzuDrucktaste1„Parken“(akviert
Klemme5und7).
26.PluskabelzuDrucktaste1„Parken“(akviert
Klemme5und7).
Der Kabelsicherungshalter ist zwischen den
BaerienundderSicherung(20A)monert.
Die Montage muss nach dem Anschließen und
vorInbetriebnahmevonP-LIGHT®erfolgen.
(Hinweis: Wenn die Elektronik gestartet und
aufgeladenwird,könnenFunkenentstehen.)