27
DEUTSCH
INHALT
1 ANFÄNGLICHE KONFIGURATION
1.1 ANSCHLUSS AN EINEN SEPARATEN
UHRENTHERMOSTAT
1.2 EINSTELLUNG DER ZWEI HINTEREN
VENTILATOREN
2 BEDIENFELD
2.1 BESCHREIBUNG
2.2 BENUTZUNG DES BEDIENPANELS
2.3 BETRIEBSPARAMETER
3 ERSTE SCHRITTE
3.1 PELLETZUFÜHRUNG
3.2 STROMVERSORGUNG
3.3 ANFÄNGLICHE EINSTELLUNGEN
4 GEBRAUCH DES OFENS
4.1 EINSCHALTEN
4.2 BEARBEITEN DER PARAMETER
4.3 AUSSCHALTEN
4.4 BETRIEB MIT RAUMTHERMOSTAT
4.5 BETRIEB MIT RAUMTEMPERATURFÜHLER AM OFEN
5 VERFÜGBARE FUNKTIONEN
5.1 TIMER
5.2 SPARFUNKTION “ECO MODE“
5.3 FUNKTION EINSCHALTDIFFERENZ
5.4 WIEDEREINSCHALTEN NACH STROMAUSFALL
5.5 FUNKTION „TASTATURSPERRE“
5.6 FROSTSCHUTZFUNKTION
6 VERWALTUNG DER ALARMMELDUNGEN