33
DEUTSCH
KRITERIEN FÜR BETRIEBSUNTERBRECHUNG
KRITERIEN FÜR BETRIEBSUNTERBRECHUNG
SCHALTEN SIE DIE STROMZUFUHR AB und RUFEN Sie unter folgenden Umständen einen autorisierten Händler:
• Ungewöhnliche Geräusche während des Betriebs.
• Wasser/Fremdpartikel sind in die Fernbedienung gelangt.
• Wasser tropft aus dem Innengerät.
• Der Sicherungsautomat schaltet sich häufi g ab.
• Das Stromkabel wird ungewöhnlich warm.
• Schalter oder Tasten funktionieren nicht ordnungsgemäß.
• Trotz ständiger Nutzung der Geruchsneutralisierungsfunktion sind Gerüche vorhanden.
Überprüfen Sie folgende Punkte, bevor Sie sich an den Kundendienst wenden.
Überprüfen Sie folgende Punkte, bevor Sie sich an den Kundendienst wenden.
Symptom
Zu überprüfen
Das Gerät kühlt bzw. heizt nicht richtig. • Stellen Sie die Temperatur richtig ein.
• Achten Sie darauf, dass Fenster und Türen geschlossen sind.
• Reinigen oder ersetzen Sie die Luftfi lter.
• Stellen Sie sicher, dass die Luftein- und -austritte frei sind.
Der Heizbetrieb lässt sich nicht einschalten. • Das Gerät wurde für einen Technikraum zwangsweise auf Kühlbetrieb
eingestellt.
Das Gerät arbeitet laut. • Kontrollieren Sie, ob das Gerät eventuell verkantet eingebaut wurde,
oder ob die Frontabdeckung nicht richtig geschlossen ist.
Das Gerät funktioniert nicht. • Überprüfen Sie, ob der Sicherungsautomat ausgelöst hat.
• Überprüfen Sie, ob der Timer gestellt wurde.
Die CHECK-Anzeige der Kabelfernbedienung
blinkt
• Schalten Sie das Gerät aus.
• Schalten Sie es nach 3 Minuten wieder ein.
• Wenn „CHECK“ weiterhin blinkt, drücken Sie die Taste
CHECK
, um die
Fehlermeldung abzufragen. Wenn das Problem weiterhin besteht,
wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.
Anzeige „CHECK“ auf der Kabel-Fernbedienung.
Anzeige „CHECK“ auf der Kabel-Fernbedienung.
P07-T10140-01_4DE.indd 33P07-T10140-01_4DE.indd 33 4/21/2008 9:06:49 AM4/21/2008 9:06:49 AM