EasyManuals Logo

Parkside PBLS 26 A1 User Manual

Parkside PBLS 26 A1
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #14 background imageLoading...
Page #14 background image
9DE/AT/CH
Entfernen Sie sich zum Starten des Gerätes mindestens drei
Meter vom Tankplatz.
Halten Sie die Griffe trocken, sauber und frei von Kraftstoff-
mischung.
Tanken Sie niemals bei laufendem oder heißem Motor.
H) Restrisiken
Auch bei bestimmungsgemäßer Verwendung können trotz
Einhaltung aller einschlägigen Sicherheitsbestimmungen auf-
grund der durch den Verwendungszweck bestimmten Konst-
ruktion noch Restrisiken bestehen:
Verletzung durch weggeschleuderte Teile.
Bruch und Herausschleudern von Messerstücken.
Gefahr einer Kohlenmonoxidvergiftung bei Verwendung des
Gerätes in geschlossenen oder schlecht belüfteten Räumen.
Verbrennungsgefahr bei Berührung heißer Bauteile.
Beeinträchtigung des Gehörs bei länger andauernden Ar-
beiten ohne Gehörschutz.
Rücksichtnahme und Vorsicht verringern das Risiko von Perso-
nenverletzungen und Beschädigungen.
Des Weiteren können trotz aller getroffener Vorkehrungen
nicht offensichtliche Restrisiken bestehen.
Restrisiken können minimiert werden, wenn die „Sicherheits-
hinweise“ und die „Bestimmungsgemäße Verwendung, sowie
die Betriebsanleitung insgesamt beachtet werden.
7. Technische Daten
Abmessungen L x B x H .........................1081 x 236 x 351 mm
Laubsauger
Mulchverhältnis ..................................................................... 10:1
Auffangsackvolumen .............................................................50 l
Laubsauger Gewicht .........................................................5,8 kg
Laubbläser
Luftgeschwindigkeit max. .................................................74 m/s
Luftvolumen max. ........................................................ 950 m³/h
Laubbläser Gewicht...........................................................4,8 kg
Antrieb
Hubraum ........................................................................25,4 cm
3
Motornennleistung ........................................................... 0,9 kW
Leerlaufdrehzahl ............................................3000 ± 300 min
-1
Volumen des Benzintanks..............................................420 cm
3
Motortyp ..............................................2-Takt Motor, luftgekühlt
Mischungsverhältnis Kraftstoff / Öl ....................................40:1
Gesamtgewicht ................................................................. 6,4 kg
Technische Änderungen vorbehalten!
Geräusch und Vibration
Die Geräuschwerte wurden entsprechend EN ISO 3744:1995 und
ISO 11094:1991 ermittelt. Die Schwingungsgesamtwerte (Vektor
-
summe dreier Richtungen) ermittelt entsprechend ISO 22867.
Lärm kann gravierende Auswirkungen auf Ihre Gesundheit
haben. Übersteigt der Gerätelärm 85 dB(A), tragen Sie bitte
einen geeigneten Gehörschutz.
Geräusch
Schalldruckpegel L
pA
.........................................................87 dB
Unsicherheit K
pA
................................................................... 3 dB
Schallleistungspegel L
WA
..................................................107 dB
Unsicherheit K
WA
............................................................. 1,87 dB
Garantierter Schallleistungspegel L
WA
...........................109 dB
Tragen Sie einen Gehörschutz.
Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust bewirken.
Die angegebenen Geräuschemissionswerte sind nach einem ge-
normten Prüfverfahren gemessen worden und können zum Ver-
gleich eines Werkzeugs mit einem anderen verwendet werden.
Die angegebenen Geräuschemissionswerte können auch zu ei-
ner vorläufigen Einschätzung der Belastung verwendet werden.
Vibration
Haltegriff oben .............................................................5,28 m/s
2
Haltegriff unten ............................................................5,56 m/s
2
Unsicherheit K ................................................................1,5 m/s
2
Beschränken Sie die Geräuschentwicklung und
Vibration auf ein Minimum!
• Verwenden Sie nur einwandfreie Geräte.
• Warten und reinigen Sie das Gerät regelmäßig.
• Passen Sie Ihre Arbeitsweise dem Gerät an.
• Überlasten Sie das Gerät nicht.
• Lassen Sie das Gerät gegebenenfalls überprüfen.
• Schalten Sie das Gerät aus, wenn es nicht benutzt wird.
• Tragen Sie Handschuhe.
WARNUNG
Vermeiden Sie die Schwingungsrisiken, z. B. das Risiko einer
Weißfingererkrankung (Durchblutungsstörungen), durch häu-
fige Arbeitspausen, in denen Sie z. B. Ihre Handflächen an-
einanderreiben.
Tragen Sie immer Schutzhandschuhe und achten Sie auf
warme Hände.
Legen Sie regelmäßige Arbeitspausen ein.
8. Auspacken
Öffnen Sie die Verpackung und nehmen Sie das Gerät vor-
sichtig heraus.
Entfernen Sie das Verpackungsmaterial sowie Verpa-
ckungs-/ und Transportsicherungen (falls vorhanden).
Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollständig ist.
Kontrollieren Sie das Gerät und die Zubehörteile auf Trans-
portschäden.
Bewahren Sie die Verpackung nach Möglichkeit bis zum
Ablauf der Garantiezeit auf.
m GEFAHR
Gerät und Verpackungsmaterialien sind kein Kin-
derspielzeug! Kinder dürfen nicht mit Kunststoff-
beuteln, Folien und Kleinteilen spielen! Es besteht
Verschluckungs- und Erstickungsgefahr!

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Parkside PBLS 26 A1 and is the answer not in the manual?

Parkside PBLS 26 A1 Specifications

General IconGeneral
BrandParkside
ModelPBLS 26 A1
CategoryBlower
LanguageEnglish

Related product manuals