EasyManua.ls Logo

Peavey Basic 60

Peavey Basic 60
14 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
DEUTSCH
Siehe
diagramm
der
frontplatte
im
englischen
teil
des
handbuchs.
HIGH
GAIN
INPUT
(High
Gain-Eingang)
(1)
Wird
für
die
meisten
elektrischen
Bässe
verwendet;
ist
6
dB
lauter
als
der
Low
Gain-Eingang.
LOW
GAIN
INPUT
(2)
Dieser
Eingang
ist
für
die
Instrumente
vorgesehen,
die
ein
besonders
hohes
Ausgangssignal
erzeugen.
Falls
beide
Eingänge
gleichzeitig
benutzt
werden,
sind
die
Ausgangssignale
gleich
(beide
sind
dann
Low
Gain).
PRE
GAIN
(3)
Regelt
die
Eingangsempfindlichkeit
des
Verstärkers.
BRIGHT
SWITCH
(Bright-Schalter)
(4)
Hebt
die
hohen
Frequenzen
um
einen
voreingestellten
Wert
an.
Wenn
sich
der
Schalter
in
der
eingedrückten
“In”-Position
befindet,
ist
Bright
aktiviert.
POST
GAIN
(5)
Kontrolliert
die
Gesamtlautstárke
des
Verstákers.
Die
engúltige
Lautstärke
sollte
erst
eingestellt
werden,
wenn
der
gewüunschte
Sound
erreicht
ist.
LOW
FREQUENCY
EQ
(6)
Eine
passive
Klangreglung,
welche
die
tiefen
Frequenzen
regelt.
MERKE:
Eine
extreme
Anhebung
der
Klangreglung
insbesondere
in
den
tiefen
Frequenzen
vergrößert
die
Gefahr
von
Lautsprecherschäden
und
beschneidet
den
verfügbaren
Dynamikbereich
(Headroom).
MID
EQ
(Mid
EQ)
(7)
Eine
passive
Klangregelung
fúr
die
mittleren
Frequenzen.
HIGH
FREQUENCY
EQ
(8)
Eine
passive
Tonregelung
fúr
die
hohen
Frequenzen.
PRESENCE
(9)
Eine
passive
Tonkontrolle,
welche
die
extrem
hohen
Frequenzen
einstellt.
PREAMP
OUT/POWER
AMP
IN
(10)
Diese
Buchsen
sind
vorgesehen
für
das
direkte
Einschleifen
von
Effektgeräten.
Um
ein
Effektgerät
anzuschließen,
verbinden
Sie
den
Preamp-Output
mit
dem
Eingang
des
Effekterätes.
Als
nächstes
verbinden
Sie
den
Ausgang
des
Effekts
mit
dem
Power
Amp-Input
(für
diese
Anschlüsse
müssen
abgeschirmte
Kabel
verwendet
werden).
Der
Preamp
Output
kann
auch dazu
benutzt
werden,
ein
verstärktes
Signal
direkt
in
einen
Mixer
oder
eine
Bandmaschine
zu
leiten.
Verbinden
Sie
den
Preamp
Output
über
ein
abgeschirmtes
Kabel
mit
dem
Eingang
des
Mixers
oder
der
Bandmaschine.
Diese
Verbindung
hat
keinen
Einfluß
auf
die
Funktion
des
Verstärkers.
Anmerkung:
Der
Pre-amp
Output
Vorverstärkerausgangspegel
beträgt
c.
1
Volt
RMS
bei
600
Ohm.
Jedes
Effektgerát,
das
hier
eingeschleift
werden
soll,
muß
ein
Eingangs-
und
Ausgangssignal
von
1
Volt
haben,
um
den
Poweramp
richtig
anzusteuern.
Der
Poweramp-Eingang
hat
einen
internen
Schalter,
der
den
internen
Preamp
trennt.
HEADPHONE
OUT
(11)
Diese
Stereobuchse
leitet
das
Signal
an
beide
Seiten
eines
jeden
handelsüblichen
Stereokopfhórers.
Wenn
ein
Kopfhörer
an
den
Verstärker
angeschlossen
wird,
schaltet
sich
der
Lautsprecher
automatisch
ab.
MERKE:
Die
Kopfhörerbuchse
funktioniert
nicht
mit
Kopfhörern,
die
mit
einer
Mono-Klinkenbuchse
ausgestat-
tet
sind.

Related product manuals