EasyManua.ls Logo

Philips CAFE GAIA HD7544/20 - Page 19

Philips CAFE GAIA HD7544/20
64 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
2 NehmenSiedenFilterhalterab.(Abb.19)
3 ReinigenSiedenFilterhalterinheißemSpülwasseroderimGeschirrspüler.
Der Kunststoff-Filterhalter (HD7544) kann im Geschirrspüler gereinigt werden. Reinigen Sie den
Metall-Filterhalter (HD7546) jedoch nicht im Geschirrspüler.
4 ReinigenSiedieisolierteThermo-KanneinnenmiteinerweichenBürste,heißemWasserund
etwasSpülmittel.DieisolierteThermo-Kanneistnichtspülmaschinenfest.
5 SpülenSiedieisolierteThermo-KannenachderReinigungmitheißemLeitungswasseraus.
Hinweis: Hartnäckige Flecken entfernen Sie, indem Sie die Kanne mit heißem Wasser füllen und einen
Löffel Soda hinein geben. Lassen Sie dies eine Weile einwirken. Leeren Sie die Kanne, und entfernen Sie
die Rückstände mit einer weichen Bürste. Spülen Sie die isolierte Thermo-Kanne mit heißem Wasser aus.
Entkalken
Regelmäßiges Entkalken verlängert die Lebensdauer Ihrer Kaffeemaschine und garantiert langfristig
optimale Ergebnisse bei der Kaffeezubereitung.
Entkalken Sie das Gerät bei normalem Gebrauch von zwei Kannen Kaffee täglich:
- 2 bis 3 Mal pro Jahr bei weichem Wasser (bis zu 18 dH)
- 4 bis 5 Mal pro Jahr bei hartem Wasser (über 18 dH).
Sie können Haushaltsessig (4 % Säuregehalt) oder einen geeigneten Flüssigentkalker verwenden.
Wenn Sie Flüssigentkalker verwenden, halten Sie sich an die Anweisungen auf der Verpackung.
VerwendenSiezumEntkalkendesGerätsaufkeinenFallHaushaltsessigmiteinemSäuregehalt
von8%odermehr,natürlichenEssigoderEntkalkerinPulver-oderTablettenform,dadieszu
Beschädigungenführenkann.
1 FüllenSiedenWasserbehälterbiszurMaximum-MarkierungmitHaushaltsessig(4%Säuregehalt).
2 SetzenSieeinenPapierlterodereinenDauerlterindenFilterhalterein,umdenKalkdarin
aufzufangen.
3 SchaltenSiedasGerätein,undlassenSieeszweimalkomplettdurchlaufen.LassenSiedas
GerätzwischendenBrühvorgängenca.3Minutenlangabkühlen.
Hinweis: Sie können den Essig des ersten Brühvorgangs auch für den zweiten Brühvorgang verwenden.
Hinweis: Wir empfehlen Ihnen, einen neuen Papierlter in den Filterhalter einzusetzen bzw. den
Dauerlter nach dem ersten Brühvorgang gründlich zu spülen.
4 FüllenSiedenWasserbehältermitfrischem,kaltemWasser,undnehmenSiedenPapierlter
oderDauerlterheraus.
5 LassenSiedanndasGerätzweimalmitfrischem,kaltemWasserdurchlaufen,umRückstände
vonEssigoderEntkalkerzubeseitigen.LassenSiedasGerätzwischendenBrühvorgängen
ca.3Minutenlangabkühlen.
Hinweis: Verwenden Sie das Wasser, das aus dem Gerät herauskommt, nicht für den nächsten
Brühvorgang. Verwenden Sie immer frisches Wasser.
Hinweis: Wiederholen Sie bei Bedarf Schritt 5, bis das Wasser, das aus dem Gerät herauskommt,
nicht mehr nach Essig schmeckt oder riecht.
6 ReinigenSiedenDauerlter(wenndieserverwendetwurde),dieKanneunddenFilterhalter
(sieheKapitel“Reinigung”).
DEUTSCH 19
Downloaded from www.vandenborre.be

Related product manuals