EasyManua.ls Logo

Rational 60.72.320 - Page 5

Rational 60.72.320
76 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
- 5 - UV/EH V06 08/2015
Beilagscheibe (Pos. 7) ersetzen Bild 6
- Setzen Sie die UV/EH vorsichtig auf das Gerät.
Bild 7
- UV/EH mit Mutter und Beilagscheibe Pos. 8)
(an dem zuvor montierten Befestigungsbolzen
festschrauben Bild 8
- Entfernen Sie die linke Seitenwand des Gerätes.
4. Montage der Steuerleitung
- An der Rückseite der UV/EH befindet sich der
Anschlusskasten mit der Steuerplatine
(Bild C/D/E/F).
- Auf dieser Steuerplatine ist bereits ein Buskabel
angesteckt und durch die PG- Verschraubung des
Anschlusskasten nach aussen geführt. Eine weitere
PG-Verschraubung ist bereits fest am
Buskabel angebracht. Bild 10
- Im Boden des Elektroraumes befinden sich Aus-
brüche, brechen Sie einen davon aus. Führen Sie
das Buskabel durch den Ausbruch und befestigen
Sie die PG-Verschraubung darin. Bild 11
- Zusätzlich Abschirmblech (Teil 11) an PG
Verschraubung fixieren und mit Abschirmung
Buskabel verbinden (Aussparung der Isolierung
am Buskabel) Bild 10
- Nun die Steuerleitung anstecken.
Bei Elektrogeräten an einer freien Busschnittstelle
des Lüftermotor Bild 12
Bei Gasgeräten an einer freien Busschnitt stelle
der Zündbox Bild 13
- Das Kabel kann an der Rückseite des Gerätes mit
den mitgelieferten selbstklebenden Kabelhaltern
(Bild 1 Pos. 3) fixiert werden. Bild 14
5. Kondensationswasser
- An der Rückseite der UV/EH befindet sich der
Ablauf für Kondensationswasser in der UV/EH
(Plastikstutzen).
- Befestigen Sie den mitgelieferten Silikonschlauch
(Bild 1 Pos 4) mit der Schlauch klemme
(Bild 1 Pos. 5) daran. Bild 15
- Stecken Sie das Ablaufrohr mit Stutzen
(Bild 1 Pos. 6) auf den Geräteablauf. Bild 16
- Kürzen Sie den Silikonschlauch (Bild 1 Pos 4)
auf die benötigte Länge und befestigen Sie den
Schlauch am Stutzen des Ablaufrohres
(Bild 1 Pos. 6). Bild 16
6. Elektrischer Anschluss der UV/EH
Gefahr!
Hochspannung
Beachten Sie die Vorschriften der örtlichen Energie-
Versorgungs-Unternehmen bei der Installation!
Warnung
Farbkodierung der Adern beachten. Falscher
Anschluss kann zu Stromschlag führen
Achtung
Falscher Anschluss kann zu Beschädigungen am
Gerät führen (z. B. Lüftermotor).
Farbcodierung der Adern:
gelb/grün = Schutzleiter,
blau = Neutralleiter (Nulleiter)
schwarz = Phase
- Die UV/EH muss an ein genormtes
Versorgungsnetz gemäß der gültigen Vorschriften
angeschlossen sein (VDE Vorschriften).
- Vor dem Ziehen des Netzsteckers oder dem
Wiederanschluss ans Netz achten Sie darauf, dass
das SelfCooking Center bzw. der Combi Dämpfer
ausgeschaltet ist, um ein Anlaufen der UV/EH zu
vermeiden.
- Die UV/EH ist für einen Festanschluss vorge-
sehen. Dieser muss bauseitig mit einer allpo-
ligen Trennvorrichtung mit mindestens 3 mm
Kontaktabstand vorhanden sein.
Soll die UV/EH mit einem Netzstecker angeschlos-
sen werden, muss dieser zugänglich sein.
- Die UV/EH muss bauseitig mit maximal 16 A abge-
sichert werden.
- Die UV/EH ist mit einer ca. 2 m langen
Anschlussleitung ohne Stecker ausgestattet.
- Sollte im Ersatzteilfall die Anschlussleitung aus-
getauscht werden müssen, ist mindestens eine
Leitung der Qualität H05 RN-F 3x1,5 mm2 zu
nutzen.
Der Austausch des Netzanschlusskabels
darf nur durch den Hersteller, seinen
Kundendienstvertretern oder ähnlich qualifiziertem
Personal durchgeführt werden, um Gefährdungen
zu vermeiden.
Installationsanleitung

Related product manuals