3 | Produktbeschreibung
de
80.51.370_iCombi Pro-iCombi Classic_CD E_IM_V02_EU-west 5 / 72
WARNUNG
Verbrennungsgefahr durch heiße
Abluftrohre und Abgasrohre
Die Abluftrohre und Abgasrohre
können während des Betriebs des
Combi-Duo-Aufbaus sehr heiß werden.
n
Berühren Sie die Abluftrohre nicht
während des Betriebs.
n
Bei Gasgeräten: Berühren Sie die
Abgasrohre nicht während des
Betriebs.
VORSICHT
Quetschgefahr durch das Gewicht der
Geräte
Finger, Hände und Füße können unter
den Geräten eingequetscht werden.
n
Tragen Sie geeignete Schutzkleidung
für Transport und Aufstellung.
n
Bauen Sie nur ein Gerät nach dem
anderen auf.
n
Heben Sie die Geräte nur einzeln auf
die Aufstellfläche.
n
Benutzen Sie Tragehilfen, z.B.
Tragegurte des Herstellers.
n
Beachten Sie den Massemittelpunkt
der jeweiligen Geräte beim
Anheben.
n
Tragen Sie die Geräte nur an den
vorgesehenen Hebepunkten.
HINWEIS
Beschädigung der Anschlüsse durch
Verschieben
Trennen Sie alle Anschlüsse bevor der
Combi-Duo bewegt wird. Schließen Sie
alle Anschlüsse nach Abschluss der
Arbeiten wieder vorschriftsgemäß an.
Richten Sie das Untergestell oder den
Nivellierbausatz waagerecht aus bevor
Sie den Combi-Duo-Aufbau wieder
aufstellen.
Lenkrollen: Ziehen Sie die
Feststellbremse fest.
3 Produktbeschreibung
Combi-Duo Varianten: Elektrogerät als
unteres Gerät
Folgende Combi-Duo-Varianten sind ver-
fügbar:
Unteres Ge-
rät: Elektro-
gerät
Oberes Gerät Artikelnum-
mer
6-1/1 /
10-1/1 Elek-
tro
6-1/1 Elek-
tro/Gas
60.73.991
6-2/1 /
10-2/1 Elek-
tro
6-2/1 Elek-
tro/Gas
60.74.725
Informationen zu weiteren Combi-Duo-
Varianten, wie mit Gasgeräten als unteres
Gerät, finden Sie in den dazugehörigen In-
stallationsanleitungen.
Lieferumfang [ Bild 01]
1 Grundrahmen 2 Dämmmatte
rechts
3 Frontblende 4 Seitenblende