EasyManuals Logo

Revox B150 Service Manual

Revox B150
Go to English
104 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #13 background imageLoading...
Page #13 background image
5TUDER R^OX
B250/B250-S/B150
D2/5
2.5.5
MICROCOMP
UTER
BOARD
Die
Schrauben
(37) losen.
ftussen
am
Bedienungschassis
beginnend sind
nacheinander
samtliche
Plastiklaschen
(38)
leicht
vom
Print
wegzudrucken-
Dabei
ist
dieser anzu—
heben, bis er
ganz
abgenommen
werden
kann.
Fig.2.11
Wichtig:
Mach
dem Einbajj
muss
der
Print
wieder
test
sitzen.
Ein
-fast
Oder gar
nichts
anzeigendes
LC-Display
kann
bedeuten,
dass
dies
nicht
mehr der
Fall
ist.
Microcomput
er Sy
stem
3U.725-290.ai
Folgende
Prozessoren
wurden
eingesetzt:
Berat
B25D
B250-S
bis Nr.
5300
ab Nr.
5301
ab
Nr.
100001
Prozessor
(IC
2)
1.725.290.05
1.725.295.05
Input/Output
Prozessor (IC
1)
1.725.290.07
1.725.290.08
Wird
der
Berateprozessor
1.725.295.05
als
Ersatz
von
1.725.290.05
eingesetzt,
muss
Anschluss
Pin 19
von IC
1
unterbrochen
werden.
Ferner
mtissen
-folgende
Beratefunktionen
neu
programmiert
werden:
Sensitivity
Nominal,
Store
-
Man.
Volume,
Store
Balance
in die
Mitte
stellen
-
Bass
Lind
Treble in
die
Mitte
stellen
Wird
der
Input/Output
Prozessor
durch
die
Version
1.725.290.05
ersetzt,
muss
der
Berateprozessor
eben-falls
durch
den
Typ
1.725.295.05
ausgetauscht
werden.
Fiir
den
Betrieb
mit
dem
Controller
B20D
mLiss
das Berat
die
Prozessoren
ab
Serienummer
B25D
5301
enthalten.
Bei
Verstarkern
mit Serienr.
bis
5300
muss
der
Widerstand
R78
ebentalls
von
3,3kfi auf
IjBkn
verkleinert
(Microcomputer
Board)
Oder
parallel zu
R78
ein
Widerstand
von
3,9kn
angelotet
werden.
2.,5i4
Tast^.
Die
Mikrocomputer-Platine
muss
aus
dem
Frontteil
ausgebaut
werden.
Nur die
oberen,
metalloiden
Tasten
er-fordern
ein
Werkzeug,
urn
sie
aus dem
Bedienungschassis
heraus—
zulosen:
Die
betre-f-fende
Schalt-Bummimatte
abheben.
Einen
Schraubenzieher
senkrecht in
den
i^nen
Schlitz
der
gewlinschten
Taste
ein-fuhren.
Den
Brif-f
des
Schraubenziehers
nun
etwas
von
der
auszubauenden
Taste weg
kippen.
Dabei
lost
sie
sich
diese
ein
wenig
und fallt
ganz
heraus,
nachdem
dasselbe
beim
zweijten
Schlitz
der Taste
wiederholt
worden
ist.
2.5.5
Blassch
eiben
Der
MICROCOMPUTER
Print ist
auszubauen.
Die
beiden
Wellensicherungen
(39)
des
auszu-
bauenden
Biases
ent-fernen.
Die
Blasscheibe
mit den
Wellensicherungen
von
vorne
herabnehmen.
Achtung:
AuF
keinen
Fall
dart
versucht werden,
von innen
her
auF
das
von
dort
sichtbare
Bias zu
drucken;
es ist
keine
zusatzliche
Blasscheibe.
Vielmehr
handelt
es
sich
dabei
um
die
Fliissigkristall—
Anzeige
selbst,
so—
wie
um
ein
Schutz-
und
Filterglas
der
VFD-Anzeige
!
Beim
Einsetzen
der
neuen
Scheibe
ist
darauF zu
achten,
dass
die
Bummiringe der
Wellensicherungen
nicht
Fehlen.
2.5.6
Bedienungschassis
Die
beiden
Blasscheiben
und
die
Mikrocomputer-
Platine
sind
auszubauen.
Das
Frontteil
auF
eine
weiche
Unterlage
legen.
Durch
Losen
der 6
BeFestigungsschrauben
(41)
ist
das
Bedienungschassis
vom
FrontproFil
(24) zu
trennen.
Fig.2.12

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Revox B150 and is the answer not in the manual?

Revox B150 Specifications

General IconGeneral
BrandRevox
ModelB150
CategoryAmplifier
LanguageEnglish

Related product manuals