Rd/ox
C221
CD-Player
Service-Handbuch
Das Netzteil
liefert folgende Gleichspannungen:
.
+5 V,
-5 V, +1 2V,
-12
V, +5 V STBY
-
stabilisiert
o
+20 V
(V
PYRAMIDE)
-
unstabilisiert
4.1.2 Focus-Regelung
-
Fotodioden-Signalprozessor
Der Fotodioden-Signalprozessor
lC9 und die zugehörigen
Kom-
ponenten
steuern
den
Focus-Regelkreis.
lC9
wertet die Signale
der
vier Fotodioden
(D1...
D4) und
das
HF-
Signal des
Lasers
(HFIN)
aus. Das
Resultat dieser Auswertung
liefert lC9
in Form der Signale
Focus-Error
(FE)
und
Trackloss
trl).
Die
Focus-Spannung
(Ufocus)
kann am
Testpunkt P31
gegen
Masse
gemessen
und
mit Potentiometer
RA31 eingestellt
werden.
{.F
Siehe
Kapitel 5.3.1
,,Focus-Spannung
abgleichen".
Neben den oben
erwähnten Signalen
liefert lC9 die
Radialfehler-
Signale
RE(F)1 und
RE(F)2 an den Radialprozessor
lC'10.
Mit Potentiometer
RA2
kann
der
Laserstrom eingestellt
werden.
i.-
Siehe
Kapitel 5.3.2
,,Laserstrom
einstellen".
4.1.3
Radial-Regelung
-
Radialprozessor
Der
Radialprozessor
lC10
und die zugehörigen
Komponenten
steuern den
Radial-Regelkreis.
lC10 wertet die Radialfehler-Signale
RE1
und
RE2 von lC9 sowie
die Stromstärke
(vier
Bits, B0 . B3),
die
vom
Servo-Prozessor
lC3
geliefert
wird, aus.
Der Operationsverstärker
lC4
(7,8,1
)
verstärkt das Ausgangsignal
RAOUT
von lC10 und steuert so den Radialarm.
4.1.4 Motor-Drehzahl-Regelung
-
Demodulator
Der Demodulator lC8
und
das RAM lOs sowie die
zugehörigen
Komponenten
steuern
den Motor-Regelkreis.
lC8
vergleicht die lst-Drehzahl des Disc-Motors
mit der Soll-
Drehzahl-
480/Min
(innen),
'180/Min
(aussen).
Sind
lst- und Soll-
Drehzahl identisch,
liefert lC8 das Ausgangssignal
MSC mit einem
Puls-Pausen-Verhältnis
von 1:1
-
Pulsrate
=
88 kHz.
Das Signal
MSC steuert
-
verstärkt
durch
lC7
-
den Disc-
Motor.
Sinkt die
lst-Drehzahl
unter die
Soll-Drehzahl,
verändert
ICB das
Puls-Pausen-Verhältnis
des Signals
MSC
auf
> 1:'1. Daraufhin
30