EasyManua.ls Logo

Roland EP-880 - Rückseite

Roland EP-880
216 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
43
DEUTSCH
DEUTSCH
DEUTSCH DEUTSCH DEUTSCH DEUTSCH
Rückseite
1
Output-Buchsen
Bei Bedarf können Sie diese Buchsen mit den Eingän-
gen eines Leistungsverstärkers, Mischpultes, Kasset-
tendecks usw. verbinden. Einen externen Verstärker
benötigen Sie nur, wenn Sie das Instrument in einem
Saal o.ä. verwenden möchten (S. 64).
2
HOLD-Buchse
Hier können Sie den beiliegenden Fußtaster anschlie-
ßen, mit dem sich die auf der Tastatur gespielten
Noten halten lassen. Der Dämpfungseffekt ist stufen-
los dosierbar.
3
SOFT/HOLD 2-Buchse
Hier kann ein optionaler DP-2, DP-6 oder BOSS FS-5U
Fußtaster angeschlossen werden, der sich als Leisepe-
dal (für die zeitweilige Verringerung der Lautstärke)
verwenden lässt. Im Twin Piano-Modus fungiert
jener Fußtaster als Haltepedal für die linke
Tastaturhälfte.
4
MIDI IN/OUT-Buchsen
Schließen Sie hier andere MIDI-kompatible Instru-
mente an (S. 64).
5
Kabelhaken
Drehen Sie das Kabel des Netzteils mindestens ein-
mal um den Haken (rechts neben der Buchse), um zu
verhindern, dass es sich im Eifer des Gefechts löst.
6
DC IN-Buchse
Hier muss das beiliegende PSB-4U Netzteil ange-
schlossen werden. Wenn es sichtlich beschädigt oder
defekt ist, müssen Sie es durch ein neues PSB-4U
Netzteil ersetzen. Verwenden Sie auf keinen Fall ein
anderes Netzteil, weil das ep 880 dadurch irreparabel
beschädigt werden könnte.
7
POWER ON-Taster
Hiermit schalten Sie das Instrument ein und aus
(S. 45).
1 2 3 4 5 6 7
ep880.book Page 43 Wednesday, November 15, 2006 7:30 PM

Table of Contents

Related product manuals