EasyManuals Logo

Scheppach 59103049953 User Manual

Scheppach 59103049953
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #15 background imageLoading...
Page #15 background image
www.scheppach.com
DE
|
15
Öffnen Sie den Akku nicht und vermeiden Sie
eine mechanische Beschädigung des Akkus.
Es besteht die Gefahr eines Kurzschlusses und es
können Dämpfe austreten, die die Atemwege reizen.
Sorgen Sie für Frischluft und nehmen Sie bei Be-
schwerden zusätzlich ärztliche Hilfe in Anspruch.
Verwenden Sie keine nicht wiederauadbare
Akkus. Das Gerät könnte beschädigt werden.
Seien Sie vorsichtig und halten Sie andere Perso-
nen und Tiere aus dem Arbeitsbereich heraus und
mindestens 2,5 Meter vom Arbeitsobjekt entfernt.
Restrisiken
Die Maschine ist nach dem Stand der Technik und den
anerkannten sicherheitstechnischen Regeln gebaut.
Dennoch können beim Arbeiten einzelne Restrisiken
auftreten.
Des Weiteren können trotz aller getroffener Vorkeh-
rungen nicht offensichtliche Restrisiken bestehen.
Restrisiken können minimiert werden, wenn die „Si-
cherheitshinweise“ und die „Bestimmungsgemäße
Verwendung“, sowie die Bedienungsanleitung ins-
gesamt beachtet werden.
Vermeiden Sie zufällige Inbetriebsetzungen der
Maschine: beim Einhren des Akkus darf die Be-
triebstaste nicht gedrückt werden. Verwenden Sie
das Einsatzwerkzeug, das in dieser Bedienungsan-
leitung empfohlen wird. So erreichen Sie, dass Ihre
Maschine optimale Leistungen erbringt.
Halten Sie Ihre Hände vom Arbeitsbereich fern,
wenn die Maschine in Betrieb ist.
Folgende Gefahren können im Zusammenhang mit der
Bauweise und Ausführung dieses Elektrowerkzeugs
auftreten:
Schnittverletzungen
Gehörschäden, falls kein geeigneter Gehörschutz
getragen wird.
Gesundheitsschäden, die aus Hand-Arm-Schwin-
gungen resultieren, falls das Gerät über einen
längeren Zeitraum verwendet wird oder nicht ord-
nungsgemäß geführt und gewartet wird.
Sorgfältiger Umgang und Gebrauch von Akku-
werkzeugen
Laden Sie die Akkus nur in Ladegeräten auf, die
vom Hersteller empfohlen werden. Für ein Lade-
gerät, das für eine bestimmte Art von Akkus geeig-
net ist, besteht Brandgefahr, wenn es mit anderen
Akkus verwendet wird.
Verwenden Sie nur die dar vorgesehenen Ak-
kus in den Elektrowerkzeugen. Der Gebrauch von
anderen Akkus kann zu Verletzungen und Brandge-
fahr führen.
Halten Sie den nicht benutzten Akku fern von
Büroklammern, Münzen, Schlüsseln, Nägeln,
Schrauben oder anderen kleinen Metallgegen-
ständen, die eine Überbrückung der Kontakte
verursachen könnten. Ein Kurzschluss zwischen
den Akkukontakten kann Verbrennungen oder Feu-
er zur Folge haben.
Bei falscher Anwendung kann Fssigkeit aus
dem Akku austreten. Vermeiden Sie den Kon-
takt damit. Bei zufälligem Kontakt mit Wasser
abspülen. Wenn die Flüssigkeit in die Augen
kommt, nehmen Sie zutzlich ärztliche Hilfe in
Anspruch. Austretende Akkuüssigkeit kann zu
Hautreizungen oder Verbrennungen führen.
Stellen Sie sicher, dass das Get ausgeschaltet
ist, bevor Sie den Akku einsetzen. Das Einsetzen
eines Akkus in ein Elektrowerkzeug, das einge-
schaltet ist, kann zu Unfällen führen.
Laden Sie Ihre Akkus nur im Innenbereich auf,
weil das Ladegerät nur dar bestimmt ist. Ge-
fahr durch elektrischen Schlag.
Um das Risiko eines elektrischen Schlags zu
reduzieren, ziehen Sie den Stecker des Lade-
geräts aus der Steckdose heraus, bevor Sie es
reinigen.
Setzen Sie den Akku nicht über längere Zeit
starker Sonneneinstrahlung aus und legen Sie
ihn nicht auf Heizkörpern ab. Hitze schadet dem
Akku und es besteht Explosionsgefahr.
Lassen Sie einen erwärmten Akku vor dem La-
den abkühlen.

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Scheppach 59103049953 and is the answer not in the manual?

Scheppach 59103049953 Specifications

General IconGeneral
BrandScheppach
Model59103049953
CategoryPole Saw
LanguageEnglish