www.scheppach.com
26
|
DE
Akku vor der Entsorgung des Geräts ausbauen
• Der integrierte Akku muss vor der Entsorgung des
Geräts ausgebaut und gesondert umweltgerecht
entsorgt werden.
• Kleben Sie offene Kontakte ab und verpacken Sie
den Akku so, dass er sich nicht in der Verpackung
bewegt. Bitte beachten Sie auch eventuelle weiter-
führende nationale Vorschriften.
Möglichkeiten zur Entsorgung des ausgedienten
Gerätes erfahren Sie bei Ihrer Gemeinde- oder
Stadtverwaltung.
Kraftstoffe und Öle
• Vor der Entsorgung des Geräts müssen der Kraft-
stofftank und der Motorölbehälter geleert werden!
• Kraftstoff und Motoröl gehören nicht in den Haus-
müll oder Abuss, sondern sind einer getrennten Er-
fassung bzw. Entsorgung zuzuführen!
• Leere Öl- und Kraftstoffbehälter müssen umweltge-
recht entsorgt werden.
14. Störungsabhilfe
Die folgende Tabelle zeigt Fehlersymptome auf und beschreibt, wie sie Abhilfe schaffen können, wenn Ihre Maschi-
ne einmal nicht richtig arbeitet. Wenn Sie das Problem damit nicht lokalisieren und beseitigen können, wenden Sie
sich an Ihre Service-Werkstatt.
Störung Mögliche Ursache Abhilfe
Produkt startet
nicht
Akku leer Akku auaden.
Akku defekt
Prüfen Sie den Akku, falls erforderlich, veranlassen Sie eine
Reparatur durch einen anerkannten Elektriker oder tauschen Sie
den Akku aus.
Überlastschutz hat ab-
geschaltet.
Warten, bis der Überlastschutz die Stromversorgung wieder-
herstellt.
Ein-/Ausschalter defekt Reparatur durch ein autorisiertes Servicecenter.
Motor defekt Reparatur durch ein autorisiertes Servicecenter.
Motor stoppt im
Betrieb
Akku leer Akku auaden.
Akku nicht richtig eingesetzt Akku neu einsetzen.
Akku defekt Kontakte reinigen, Original-Akku ersetzen.
Verminderte
Leistung (max.
Drehzahl wird
nicht erreicht)
Akku verbraucht Akku ersetzen.
Akku nicht vollgeladen Akku laden.