EasyManuals Logo
Home>Scheppach>Compressor>HC24V

Scheppach HC24V Translation From The Original Instruction Manual

Scheppach HC24V
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #7 background imageLoading...
Page #7 background image
www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
7D
16 Achtung!
Zu Ihrer eigenen Sicherheit, benutzen Sie nur
Zubehör und Zusatzgeräte, die in der Bedie-
nungsanleitung angegeben oder vom Hersteller
empfohlen oder angegeben werden.
Der Gebrauch anderer als der in der Bedie-
nungsanleitung oder im Katalog empfohlenen
Einsatzwerkzeuge oder Zubehöre kann eine
persönliche Verletzungsgefahr für Sie bedeuten.
17 Geräusch
Bei Verwendung des Kompressors Gehörschutz
tragen.
18 Austausch der Anschlussleitung
Wenn die Anschlussleitung beschädigt wird,
muss sie vom Hersteller oder einer Elektro-
fachkraft ersetzt werden, um Gefährdungen zu
vermeiden. Gefahr durch Stromschläge
19 Befüllung von Reifen
Kontrollieren Sie den Reifendruck unmittelbar
nach der Befüllung durch ein geeignetes Mano-
meter, z.B. an einer Tankstelle.
20 Straßenfahrbare Kompressoren im Baustellenbe-
trieb
Achten Sie darauf, dass alle Schläuche und Ar-
maturen für den höchst zulässigen Arbeitsdruck
des Kompressors geeignet sind.
21 Aufstellort
Stellen Sie den Kompressor nur auf einer ebe-
nen Fläche auf.
Warnung! Dieses Elektrowerkzeug erzeugt während
des Betriebs ein elektromagnetisches Feld. Dieses Feld
kann unter bestimmten Umständen aktive oder passive
medizinische Implantate beeinträchtigen. Um die Gefahr
von ernsthaften oder tödlichen Verletzungen zu verrin-
gern, empfehlen wir Personen mit medizinischen Implan-
taten ihren Arzt und den Hersteller vom medizinischen
Implantat zu konsultieren, bevor das Elektrowerkzeug
bedient wird.
ZUSÄTZLICHE SICHERHEITSHINWEISE
Sicherheitshinweise zum Arbeiten mit Druckluft und
Ausblaspistolen
Verdichterpumpe und Leitungen erreichen im Betrieb
hohe Temperaturen. Berührungen führen zu Verbren-
nungen.
Die vom Kompressor angesaugte Luft ist frei von Bei-
mengungen zu halten, die in der Verdichterpumpe zu
Bränden oder Explosionen führen können.
Halten Sie beim Lösen der Schlauchkupplung das
Kupplungsstück des Schlauches mit der Hand fest.
So vermeiden Sie Verletzungen durch den zurück-
schnellenden Schlauch.
Bei Arbeiten mit der Ausblaspistole Schutzbrille tra-
gen. Durch Fremdkörper und weggeblasene Teile
können leicht Verletzungen verursacht werden.
Mit der Ausblaspistole keine Personen anblasen oder
Kleidung am Körper reinigen. Verletzungsgefahr!
Sicherheitshinweise beim Farbspritzen
Keine Lacke oder Lösungsmittel mit einem Flamm-
punkt von weniger als 55° C verarbeiten. Explosi-
onsgefahr!
Lacke und Lösungsmittel nicht errmen. Explosi-
onsgefahr!
Werden gesundheitsschädliche Flüssigkeiten verar-
beitet, sind zum Schutz Filtergeräte (Gesichtsmas-
ken) erforderlich. Beachten Sie auch die von den
Herstellern solcher Stoffe gemachten Angaben über
Schutzmaßnahmen.
Die auf den Umverpackungen der verarbeiteten Ma-
terialien aufgebrachten Angaben und Kennzeichnun-
gen der Gefahrstoffverordnung sind zu beachten. Ge-
gebenenfalls sind zusätzliche Schutzmaßnahmen zu
treffen, insbesondere geeignete Kleidung und Mas-
ken zu tragen.
Während des Spritzvorgangs sowie im Arbeitsraum
darf nicht geraucht werden. Explosionsgefahr! Auch
Farbdämpfe sind leicht brennbar.
Feuerstellen, offenes Licht oder funkenschlagende
Maschinen dürfen nicht vorhanden sein bzw. betrie-
ben werden.
Speisen und Getränke nicht im Arbeitsraum aufbe-
wahren oder verzehren. Farbdämpfe sind gesund-
heitsschädlich.
Der Arbeitsraum muss größer als 30 m³ sein und es
muss ausreichender Luftwechsel beim Spritzen und
Trocknen gewährleistet sein.
Nicht gegen den Wind spritzen. Grundsätzlich beim
Verspritzen von brennbaren bzw. gefährlichen Spritz-
gütern die Bestimmungen der örtlichen Polizeibehör-
de beachten.
Verarbeiten Sie in Verbindung mit dem PVC-Druck-
schlauch keine Medien wie Testbenzin, Butylalkohol
und Methylenchlorid. Diese Medien zerstören den
Druckschlauch.
Betrieb von Druckbehältern
Wer einen Druckbehälter betreibt, hat diesen in einem
ordnungsgemäßen Zustand zu erhalten, ordnungs-
gemäß zu betreiben, zu überwachen, notwendige
Instandhaltungs- und Instandsetzungsarbeiten unver-
züglich vorzunehmen und die den Umständen nach
erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen zu treffen.
Die Aufsichtsbehörde kann im Einzelfall erforderliche
Überwachungsmaßnahmen anordnen.
Ein Druckbehälter darf nicht betrieben werden, wenn
er Mängel aufweist, durch die Beschäftigte oder Drit-
te gefährdet werden.
Kontrollieren Sie den Druckbehälter vor jedem Be-
trieb auf Rost und Beschädigungen. Der Kompres-
sor darf nicht mit einem beschädigten oder rostigen
Druckbehälter betrieben werden. Stellen Sie Beschä-
digungen fest, so wenden Sie sich bitte an die Kun-
dendienstwerkstatt.
Bewahren Sie die Sicherheitshinweise gut auf.

Table of Contents

Other manuals for Scheppach HC24V

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Scheppach HC24V and is the answer not in the manual?

Scheppach HC24V Specifications

General IconGeneral
BrandScheppach
ModelHC24V
CategoryCompressor
LanguageEnglish

Related product manuals