EasyManuals Logo

Scheppach HP1400S Instruction Manual

Scheppach HP1400S
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #14 background imageLoading...
Page #14 background image
www.scheppach.com
14
|
DE
7UDQVSRUW$EE
Zum Transport wird der Obere Handgriff abgeklappt,
das Fahrgestell aus den Haken am unteren Hand-
JULII JHO|VW XQG GXUFK DQKHEHQ XQWHU GLH 0DVFKLQH
geschwenkt.
Nun kann die Rüttelplatte bewegt werden.
0RQWDJH*XPPLPDWWH$EE
Befestigungsteile:
3 St. Sechskantschraube M 10 x 30
3 St. Scheiben A 10 mm
Zur Montage der Gummimatte die Maschine mit der
Rüttelplatte auf die Gummimatte stellen.
Die Gummimatte mit den Befestigungsleisten stirn-
VHLWLJ PLW MH  6HFKVNDQWVFKUDXEHQ 0  [  
Scheiben A10 mm befestigen. Alle Schrauben gut
anziehen.
Achtung! Die Gummimatte nur zum Einrütteln von
Betonsteinen, Betonplatten u, ähnlichem zu verwen-
den.
Bei Rüttelarbeiten mit Kies, Split und ähnlichem ist
die Gummimatte zu entfernen.
10. ,QEHWULHEQDKPH
$FKWXQJ9RUGHPHUVWHQ%HQXW]HQ0RWRU|OHLQ
IOOHQ
HP 1900 S / HP 2300 S
0RWRU6WDUWHQ$EE
1. &KRNH DXI Ä]X³ VWHOOHQ EHL ZDUPHQ 0RWRU DXI
RIIHQ
2. %HQ]LQKDKQ|IIQHQ
3. Gashebel in Startstellung bringen
4. 6WDUWVFKDOWHUDXIÄHLQ³VWHOOHQ
5. Anlasser-Seilzug kräftig ziehen
6. 0RWRUOlXIW&KRNHODQJVDP|IIQHQ
7. Gashebel in Arbeitsstellung bringen
8. Rüttelplatte fängt an zu Arbeiten
+36$EE
1. &KRNH DXI Ä]X³ VWHOOHQ EHL ZDUPHQ 0RWRU DXI
RIIHQ
2. Gashebel in Startstellung bringen
3. 6WDUWVFKDOWHUDXIÄHLQ³VWHOOHQ
4. Anlasser-Seilzug kräftig ziehen
5. 0RWRUOlXIW&KRNHODQJVDP|IIQHQ
6. Gashebel in Arbeitsstellung bringen
7. ttelplatte fängt an zu Arbeiten
0RWRUVWRSSHQ
1. *DVKHEHODXIÄODQJVDVWHOOHQ
2. 0DVFKLQHQVFKDOWHUDXIÄDXVWHOOHQ
%HGLHQXQJGHU5WWHOSODWWH
$FKWXQJ 6LFKHUKHLWVVFKXKH EHQW]HQ XP 9HU
OHW]XQJHQ]XYHUPHLGHQ
Vor Inbetriebnahme ist es wichtig, dass Sie die Si-
cherheitshinweise kennen und befolgen.
Beachten Sie die nationalen Vorschriften beim Ar-
EHLWHQZHQQ6LHGLH5WWHOSODWWHDXI|IIHQWOLFKHQ
Grundstücken oder Wegen betzen.
Halten Sie Personen, Kinder und Tiere vom Ge-
fahrenbereich fern.
$UEHLWVÀlFKHDXI)UHPGN|USHUDEVXFKHQXQGHQW-
fernen.
Beim Verlassen der ttelplatte muss immer der
Motor abgestellt werden.
11. :DUWXQJ
Bei Wartungsarbeiten oder einer Reparatur muss im-
mer der Motor abgestellt werden.
HP 1900 S / HP 2300 S
.HLOULHPHQVSDQQHQ$EE
Nach 5 Betriebsstunden muss der Keilriemen nach-
gespannt werden.
1. Um den Keilriemen zu spannen, müssen auf bei-
den Seiten die Schrauben A der Motorbefestigung
JHO|VWZHUGHQ$EE
2. 1XQO|VHQ6LHGLHEHLGHQ.RQWHUPXWWHUQ%XQG
spannen mit den beiden Schrauben C den Keil-
riemen.
3. Nach dem Spannen des Keilriemens die Schrau-
ben A und die Kontermutter B wieder gut anzie-
hen. Abb. 4.1
HP 1400 S
.HLOULHPHQVSDQQHQ$EE
Nach 5 Betriebsstunden muss der Keilriemen nach-
gespannt werden.
1. Um den Keilriemen zu spannen, müssen auf bei-
den Seiten die Schrauben A der Motorbefestigung
JHO|VWZHUGHQ$EE
2. Nun spannen Sie mit der Mutter C den Keilrie-
men.
3. Nach dem Spannen des Keilriemens die 4
Schrauben A wieder gut anziehen. Abb. 4.4
0RWRU|OZHFKVHO$EE
1DFK  $UEHLWVVWXQGHQ PXVV GHU  gOZHFK
VHO GXUFKJHIKUW ZHUGHQ 'DQDFK QDFK  %H
WULHEVVWXQGHQ
1. Flexschlauch D entfernen und in eine passende
Wanne leiten
2. (LQIOOVWXW]HQ0HVVVWDE|IIQHQgODEODXIHQODV-
sen,
3. Flexschlauch wieder anschließen
4. Öl einfüllen, mit Messstab prüfen und verschlie-
ßen.
5. Starter langsam 5x ziehen, damit das Öl sich ver-
WHLOWRKQH=QGXQJ

Other manuals for Scheppach HP1400S

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Scheppach HP1400S and is the answer not in the manual?

Scheppach HP1400S Specifications

General IconGeneral
BrandScheppach
ModelHP1400S
CategoryPower Tool
LanguageEnglish

Related product manuals