EasyManuals Logo
Home>Scheppach>Water Pump>HWW1000

Scheppach HWW1000 User Manual

Scheppach HWW1000
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #7 background imageLoading...
Page #7 background image
www.scheppach.com
DE
|
7
Das Hauswasserwerk ist für den privaten Einsatz im
Haus und im Garten bestimmt. Das Gerät ist für die
Brauchwasserversorgung und Gartenbewässerung
geeignet. Es ist ausschließlich zur Förderung von Klar-
wasser und Regenwasser bis zu einer Temperatur von
max. 35 °C vorgesehen. Jede andere Verwendung, die
in dieser Betriebsanleitung nicht ausdrücklich zugelas-
sen wird (z. B. Förderung von Lebensmitteln, Salzwas-
ser, Motorenkraftstoffen, chemischen Produkten oder
Wasser mit abrasiven Stoffen) kann zu Scden am
Gerät führen und eine ernsthafte Gefahr für den Be-
nutzer darstellen.
Das Hauswasserwerk ist nicht für den Dauerbetrieb
geeignet. Dauerbetrieb verkürzt die Lebensdauer und
die Garantie erlischt. Dieses Gerät ist nicht zur ge-
werblichen Nutzung geeignet. Die Maschine darf nur
mit Originalteilen und Originalzubehör des Herstel-
lers betrieben werden. Die Sicherheits-, Arbeits- und
Wartungsvorschriften des Herstellers sowie die in den
Technischen Daten angegebenen Abmessungen müs-
sen eingehalten werden.
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestimmungs-
gemäß nicht für den gewerblichen, handwerklichen
oder industriellen Einsatz konstruiert wurden. Wir
übernehmen keine Gewährleistung, wenn das Gerät in
Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebetrieben sowie
bei gleichzusetzenden Tätigkeiten eingesetzt wird.
5. Sicherheitshinweise
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Per-
sonen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkei-
ten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wis-
sen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden
durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person be-
aufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie
das Gerät zu benutzen ist. Kinder sollten beaufsich-
tigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit
dem Gerät spielen.
Halten Sie Verpackungsfolien außerhalb der Reich-
weite von Babys und Kindern. Erstickungsgefahr!
Der Benutzer ist im Arbeitsbereich des Gerätes ge-
genüber Dritten verantwortlich.
Vor Inbetriebnahme ist durch fachmännische Prü-
fung sicherzustellen, dass die geforderten elektri-
schen Schutzmaßnahmen vorhanden sind.
• m Warnung! An stehenden Gewässern, Garten-
und Schwimmteichen und in deren Umgebung ist
die Benutzung der Pumpe nur mit Fehlerstrom-
Schutzschalter mit einem auslösenden Bemes-
sungsfehlerstrom bis 30 mA (nach VDE 0100 Teil
702 und 738) zulässig.
Die Pumpe ist nicht zum Einsatz in Schwimmbe-
cken, Planschbecken jeder Art und sonstigen Ge-
wässern geeignet, in welchen sich während des Be-
triebs Personen oder Tiere aufhalten können.
Ein Betrieb der Pumpe während des Aufenthalts
von Mensch oder Tier im Gefahrenbereich ist nicht
zulässig. Fragen Sie Ihren Elektrofachmann!
Führen Sie vor jeder Benutzung eine Sichtprüfung
des Gerätes durch. Benutzen Sie das Gerät nicht,
wenn Sicherheitsvorrichtungen beschädigt oder ab-
genutzt sind. Setzen Sie nie Sicherheitsvorrichtun-
gen außer Kraft.
Verwenden Sie das Gerät ausschließlich entspre-
chend dem in dieser Originalbetriebsanleitung an-
gegebenen Verwendungszweck.
Sie sind für die Sicherheit im Arbeitsbereich verant-
wortlich.
Wenn die Anschlussleitung dieses Gerätes beschä-
digt wird, muss sie durch den Hersteller oder sei-
nen Kundendienst oder eine ähnliche qualizierte
Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu ver-
meiden. Die auf dem Typenschild der Pumpe an-
gegebene Spannung von 230 Volt Wechselspan-
nung muss der vorhandenen Netzspannung ent-
sprechen.
Die Pumpe niemals am Netzkabel anheben, trans-
portieren oder befestigen.
Stellen Sie sicher, dass die elektrische Steckver-
bindungen im überutungssicheren Bereich liegen,
bzw. vor Feuchtigkeit geschützt sind.
Vor jeder Arbeit an der Pumpe Netzstecker ziehen.
Vermeiden Sie, dass die Pumpe einem direkten
Wasserstrahl ausgesetzt wird.
Für die Einhaltung ortsbezogener Sicherheits- und
Einbaubestimmungen ist der Betreiber verantwort-
lich (Fragen Sie eventuell einen Elektrofachmann).
Folgeschäden durch eine Überutung von Räu-
men bei Störungen an der Pumpe hat der Benutzer
durch geeignete Maßnahmen (z.B. Installation von
Alarmanlage, Reservepumpe o.ä.) auszuschließen.
Bei einem eventuellen Ausfall der Pumpe dürfen
Reparaturarbeiten nur durch einen Elektrofach-
mann oder durch den Kundendienst durchgeführt
werden.

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Scheppach HWW1000 and is the answer not in the manual?

Scheppach HWW1000 Specifications

General IconGeneral
BrandScheppach
ModelHWW1000
CategoryWater Pump
LanguageEnglish

Related product manuals