www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
DE
|
15
• alle Stromkabel entfernen und an eine spezialisier-
te Sammelstelle übergeben, indem man die jeweils
im Lande geltenden Bestimmungen befolgt.
• Alle übrigen Maschinenteile an eine Schrottsam-
melstelle abgeben, indem man die jeweils im Lan-
de geltenden Bestimmungen befolgt.
Darauf achten, dass jedes Maschinenteil ent-
sorgt wird, indem man die jeweils im Lande gel-
tenden Bestimmungen befolgt.
Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll!
Dieses Symbol weist darauf hin, dass dieses
Produkt gemäß Richtlinie über Elektro- und
Elektronik-Altgeräte (2012/19/EU) und natio-
nalen Gesetzen nicht über den Hausmüll ent-
sorgt werden darf. Dieses Produkt muss bei einer
dafür vorgesehenen Sammelstelle abgegeben wer-
den.
17. Störungsabhilfe
Störung Mögliche Ursache Abhilfe
Motor schaltet ab Motor überlastet Motor abkühlen lassen
Motor läuft, Trommel bleibt stehen Keilriemen rutscht durch Keilriemen tauschen
Bei sonstigen Störungen Betonmischer ausschalten, Netzstecker ziehen und Störung von einem autorisierten Fachbe-
trieb beheben lassen
Dies kann z. B. durch Rückgabe beim Kauf eines
ähnlichen Produkts oder durch Abgabe bei einer
autorisierten Sammelstelle für die Wiederaufbe-
reitung von Elektro- und Elektronik- Altgeräte ge-
schehen. Der unsachgemäße Umgang mit Altge-
räten kann aufgrund potentiell gefährlicher Stoffe,
die häug in Elektro- und Elektronik-Altgeräten ent-
halten sind, negative Auswirkungen auf die Umwelt
und die menschliche Gesundheit haben. Durch die
sachgemäße Entsorgung dieses Produkts tragen Sie
außerdem zu einer effektiven Nutzung natürlicher
Ressourcen bei. Informationen zu Sammelstellen
für Altgeräte erhalten Sie bei Ihrer Stadtverwaltung,
dem öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger, einer
autorisierten Stelle für die Entsorgung von Elektro-
und Elektronik-Altgeräten oder Ihrer Müllabfuhr.