[JOB#2620, 2621]
KETTENBERICHT 1 und 2
JOB#2620: Kettenbericht 1
JOB#2621: Kettenbericht 2
XX: JOBCODE#
SSSSSS: Startcode
EEEEEE: Endcode
JOB# BERICHTNAME TYP
00 Allgemein
09 Alle EAN
04 EAN-Warenbestand
07 EAN-Nullverkäufe
08 Minimaler EAN-Warenbestand
10 WARENGRUPPE/HAUPTGRUPPE
13 Alle HAUPTGRUPPEN
20 PLU Bereich
23 PLU-Hauptgruppen gesamt
24 PLU-Warenbestand Bereich
27 PLU-Nullverkäufe
28 Minimaler PLU-Warenbestand Bereich
30 Transaktion
31 Bargeld in Schublade
32 Kommissionsverkauf
33 Steuer
34 Chef
40 Alle Bediener
50 Alle Kassierer
60
Stündlich Bereich
(nur X-Bericht)
70 Täglich netto
80 GLU/PBLU Bereich
82 Saldo
85 Kunde Bereich
87 Kunde, kein Zugriff
88 Kunde, keine Zahlung
[**]
Es sind maximal 70 Schritte programmierbar. "1 Schritt" bedeutet die
Speichergröße, die für eine Jobcode# gebraucht wird, die außerhalb
einer Bereichseingabe liegt. Der Jobcode#, der eine Bereichseingabe
zuläßt umfaßt "8 Schritte".
Beispiel:
Die Speichergröße für die Programmierung von Jobcode#00, 20 und
50 beträgt 10 Schritte (d.h. einen Schritt für die Programmierung von
JOB#00, 8 Schritte für JOB#20 und einen Schritt für JOB#50).
[JOB#2630, 2631, 2632]
GEHEIMCODE-PROGRAMMIERUNG
#2630: PGM1-Modus
#2631: X1/Z1-Modus
#2632: X2/Z2-Modus
* Die Eingabe von "0" bewirkt die Annullierung der "Eingabe des
zwangsweisen Geheimcodes".
[JOB#2641]
PROGRAMMIERUNG DER FEHLERMELDUNGEN
X: Nr. der Fehlermeldung = 1~50
Die schattiert unterlegten Texte sind bei der ER-A610 nicht verwen-
det
Meldungs
-Nr.
Beschreibung MRS
1 Registrier-Fehler ENTRY ERROR
2 Fehlbedienung MISOPERATION
3
Benötigter Code wurde noch
nicht programmiert
NO RECORD
4 Kein Papier PAPER EMPTY
5 Geheimcode-Fehler SECRET CODE
6 Tisch-Nr. ist nicht frei NOT FREE
7 Speicher ist voll MEMORY FULL
8 Belegpapier einsetzen INSERT SLIP
9
Verkäufer/in hat eine Tisch-Nr.
eingegeben, für die keine
Berechtigung besteht.
NO AUTHORITY
10 (Reserviert)
11
Zwangsweises Betätigen der
Zwischensummen-Taste
SBTL COMPUL.
12 Zahlgeld zwangsweise TEND COMPUL.
13
Zwangsweises Eingeben von
PB
PB COMPUL.
14
Zwangsweises Eingeben von
SCM
SCM COMPUL.
15
Zwangsweises Eingeben der
Kunden-Nr.
GUEST COMPUL
16 (Reserviert)
17 IRC kein Nullstellungsfehler NON RESET
18 Wiederholungs-Meldung RETRY ?
19 Nach Z1-Bericht ENTRY ERR Z
20 Küchendrucker off line OFF LINE
21 Küchendrucker Motor gesperrt MOTOR LOCK
22 Überlappender Verkäufer-Fehler CLK ERROR
23 Kassierer-Nullstellungsfehler ENTRY ERR CA
24 Bediener-Nullstellungsfehler ENTRY ERR CK
25 Belegpapier erneut einlegen SLIP SET
26 Dateityp-Fehler TYPE ERROR
27 Netzversorgung aus POWER OFF
28 In line besetzt IRC BUSY
29 In line Fehler IRC ERROR
30
Fehler bei Zahlgeldeingabe
zwangsweise für Trinkgeld
TIP ERROR
31 (Reserviert)
32
Bediener/Kassierer-Taste
wurde nicht betätigt.
NOT ASSIGNED
33
Bediener/Kassierer-Taste
wurde während der Transaktion
geändert.
NOT CHANGE
34 Überlaufbegrenzung OVER LIMIT.
35
Eingabe für "offener Preis" ist
gesperrt.
INH. OPEN PR
36
Eingabe für "Einzelpreis" ist
gesperrt.
INH. UNIT PR
2620
2621
XX
SSSSSS
ST TL
EEEEEE
All delete
No range
Next JOB# (max.=20)
X
X X
2630,2631,2632 XXYY
TL
0
X
2641
TL
XX
Space
X
X
Character key
ST
Message No.
Alle löschen
Kein Bereich
Nächste JOB# (max. 20)
Leerzeichen
Zeichentaste
Meldungs-Nr.
MRS = 0
– 48 –