Deutsch   - 47 -
Trennen des Geräts vom Netz
Der Netzstecker wird verwendet, um das TV-Gerät 
vom Netz zu trennen und muss daher stets gut 
zugänglich sein.
Kopfhörer-Lautstärke
Zu hoher Schalldruck oder zu hohe 
Lautstärken von Kopf- oder Ohrhörern 
können zu Gehörschäden führen.
Installation
Um Verletzungen zu vermeiden, muss dieses Gerät in 
Übereinstimmung mit den Installationsanweisungen 
sicher an der Wand befestigt werden (wenn diese 
Option verfügbar ist).
LCD-Bildschirm
Das LCD-Panel ist ein Hochtechnologieprodukt 
mit etwa einer Million Dünnschicht-Transistoren, 
die selbst feine Bilddetails aufl ösen.  Gelegentlich 
können einige inaktive Pixel als unveränderlich blaue, 
grüne oder rote Punkte erscheinen. Wir möchten 
ausdrücklich darauf hinweisen, dass dies die Leistung 
oder Funktionsfähigkeit Ihres Produkts aber in keiner 
Weise beeinträchtigt.
Warnung! Lassen Sie das TV-Gerät nicht im Standby- 
oder aktiven Modus, wenn Sie weggehen.
Anschluss an ein TV-Verteilersystem 
(Kabel-TV etc.) über den Tuner:
Der Anschluss von Geräten, die über die Netzverbindung 
oder andere Geräte an die Schutzerdung des 
Gebäudes angeschlossen sind, über Koaxialkabel an 
ein TV-Verteilersystem kann unter Umständen eine 
mögliche Feuergefahr darstellen.
Eine Verbindung über einen Kabelverteilersystem ist 
nur dann zulässig, wenn die Vorrichtung eine Isolierung 
unterhalb eines gewissen Frequenzbereichs liefert 
(Galvanische Isolation, siehe EN 60728-11)
Hinweis: Die HDMI-Verbindung zwischen PC und 
TV-Gerät kann Funkstörungen verursachen. In 
diesem Fall empfehlen wir, den Anschluss über VGA 
(DSUB-15) vorzunehmen.
Mit dem Standby-Aus-/Ein-Schalter kann das 
Gerät nicht vollständig vom Netz getrennt werden. 
Außerdem verbraucht das Gerät auch im Standby-
Betrieb Strom. Um das Gerät vollständig vom Netz 
zu trennen, muss der Netzstecker aus der Steckdose 
gezogen werden. Aus diesem Grund muss das 
Gerät so aufgestellt werden, dass der ungehinderte 
Zugang zur Steckdose garantiert ist, damit im Notfall 
der Netzstecker sofort gezogen werden kann. Um 
Brandgefahr auszuschließen, sollte das Netzkabel 
bei längerer Nichtverwendung des Geräts, zum 
Beispiel im Urlaub, unbedingt von der Steckdose 
getrennt werden.
HDMI, das HDMI-Logo und High-Definition • 
Multimedia Interface sind Markenzeichen oder 
eingetragene Markenzeichen der HDMI Licensing 
LLC.
Hergestellt unter Lizenz der Dolby Laboratories.• 
Das Logo “HD TV 1080p” ist ein Markenzeichen • 
von EICTA..
Das DVB-Logo ist ein eingetragenes • 
Markenzeichen des Digital Video Broadcasting—
DVB—Project.
Elektrische Geräte nicht in Kinderhand
Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt 
Elektrogeräte verwenden! Kinder können mögliche 
Gefahren nicht immer richtig erkennen. Das 
Verschlucken von Batterien oder Akkus kann 
lebensgefährlich sein. Halten Sie diese daher 
von Kindern fern. Wird eine Batterie verschluckt, 
müssen Sie sofort ärztliche Hilfe suchen. Halten 
Sie auch Verpackungsfolien von Kindern fern, da 
Erstickungsgefahr besteht.
Lizenzhinweise
DivX®, DivX Certifi ed®- und dazugehörige Logos 
stehen unter Markenschutz der DivX® Inc. und 
werden unter Lizenz verwendet.
ÜBER DIVX-VIDEO: DivX® ist ein digitales Videoformat 
von DivX®, Inc. Dies ist ein offi ziell DivX®-zertifi ziertes 
Wiedergabegerät, das DivX®-Videos wiedergeben kann. 
Besuchen Sie für weitere Informationen      divx.com. Dort 
fi nden Sie auch Software-Tools zum Umwandeln Ihrer 
eigenen Videodateien in DivX-Videos. 
ÜBER DIVX VIDEO-ON-DEMAND: Damit Sie erworbene 
DivX® Video-on-Demand (VOD)-Filme wiedergeben 
können, müssen Sie dieses Gerät registrieren. Ihren 
Registrierungscode finden Sie im Setup-Menü des 
Geräts im Abschnitt DivX® VOD. Gehen Sie auf divx.
com für weitere Informationen zur Durchführung der 
Registrierung.
A02_MB60_[DE]_1910UK_IDTV_TC_PVR_NICKEL16_32883W_YPBPR_ROCKER_10072419_50185320.indd   6A02_MB60_[DE]_1910UK_IDTV_TC_PVR_NICKEL16_32883W_YPBPR_ROCKER_10072419_50185320.indd   6 20.09.2011   14:35:3220.09.2011   14:35:32