EINTRITT
AUSTRITT
PFLEGE UND REINIGUNG
VORSICHT
Zum Austausch der Glühlampe ziehen Sie den
Stecker des Kühlschrankes aus der Steckdose,
um einen Stromschlag zu vermeiden.
Spritzen Sie kein Wasser auf die Außen- oder
Innenwände. Dies kann zu Rost und zur
Verschlechterung der elektrischen Isolierung
führen.
WICHTIGER HINWEIS
Beachten Sie folgende Hinweise, um Risse an den
I
nnenflächen und den Kunststoffteilen zu
vermeiden.
! Wischen Sie ölige Nahrungsmittelreste von
Kunststoffteilen ab.
! In manchen Mitteln enthaltene Chemikalien können
Beschädigungen verursachen; verwenden Sie daher
nur
verd
ünntes Geschirrspülmittel (Seifenwasse
r).
!
Sollte unverdünntes Reinigungsmittel oder Seifenwasse
r
nicht vollständig aufgewischt werden, können dadurch
Risse in den Plastikteilen hervorgerufen werde
n
.
1.
Entfernen Sie die Abstellflächen und Türfächer und
waschen Sie sie mit warmen Seifenwasse
r. S
pülen Sie
mit klarem
Wasser ab.
2.
Reinigen Sie den Kühlschrank innen mit einem in
warmen Seifenwasser getauchten Tuch. V
erwenden
Sie dann kaltes Wasser, um das Seifenwasser
abzuwischen.
3.
Wischen Sie den Kühlschrank außen bei Bedarf mit
einem weichen Tuch ab.
4.
Reinigen Sie die magnetische Türdichtung mit einer
Zahnbürste und warmen Seifenwasser.
HINWEISE:
! Verwenden Sie keine Hochleistungsreinigungs- oder
L
ösungsmittel (Lack, Farbe, Politurpulver, Benzin,
kochendes Wasser, etc.), um den Kühlschrank vor Schäden
zu bewahren.
! Wenn die Stromversorgung unterbrochen wird, warten Si
e
mindestens 5 Minuten, bevor Sie den Kühlschrank wieder
an das Stromnetz schließen.
! Lassen Sie im Kühlschrank nichts fallen, und stoßen S
ie
nicht an die Innenwand. Die Oberfläche der Innenwand
kann sonst Risse bekommen.
Durchbrennen der Kühlabteil-Lampe
Zum Austausch der Kühlabteil-Lampe wenden Sie sich
bitte an eine von SHARP zugelassene Servicestelle. Die
Lampe darf nur von qualifiziertem Servicepersonal ersetzt
werden.
Aussc
halten des Kühlschranks
Falls Sie Ihren Kühlschrank bei längerer Abwesenheit
au
sschalten, ent
fernen Sie sämtliche Lebensmittel und
reinigen Sie den Kühlschrank innen gründlich. Ziehen Sie
de
n Stecker aus der Steckdose und öf
fnen Sie beide
Türen.
AUFBEWA
HRUNG VON LEBENSMITTELN
Kühlen verzögert das Verderben von Lebensmitteln. Je
frischer ein verderbliches
Produkt bei der Einlagerung ist,
um so länger hält es sich frisch. Die folgenden Hinwei
se
sollen Ihnen helfen, Lebensmittel länger frisch zu lagern.
Obst/Gemüse
Um den Feuchtigkeitsverlust möglichst gering zu halten,
s
ollten Obst und Gemüse locker
in Plastik, z.B. Folie,
Beutel (nicht versie
geln), eingewick
elt sein und im
G
emüsefrischhaltefach.
Molkereiprodukte und Eier
! Auf den meisten Molkereiprodukten ist die Haltbarkeit
vor und nach d
em Öffnen sowie die empfohlene
Lagertemperatur angegeben.
! Eier sollten im Eierfach gelagert werden.
Fleisch, Fisch und Geflügel
! Legen Sie Fleisch u.ä. auf eine Platte oder einen Teller
und wickel
n Sie es in Frischhaltefolie oder Papier.
! Lagern Sie größere Stücke Fleisch,
Fisch oder Geflügel
weit hinten auf den Abstellflächen.
!
Bewahren Sie gekochte Gerichte fest eingewickelt oder
in einem luftdicht verschlossenen Behälter auf.
HINWEISE:
!
Verteilen Sie die Nahrungsmittel gleichmäßig in den
F
ächern und Regalen, um eine möglichst effiziente
Zirkulation der Kühlluft zu gewährleisten.
! Lassen Sie warme Speisen abkühlen, bevor Sie sie in
den
Kühlschrank geben. Warme Speisen im Kühlschrank
erhöhen die Temperatur im Inneren,
wodurch andere Lebensmittel verderben
könnten.
! Blockieren Sie nicht die Ein- und
Austrittsöffnungen der Kaltluft mit
Lebensmitteln oder Behältern, da sonst die
Lebensmittel nicht gleichmäßig gekühlt
werden.
! Legen Sie keine Lebensmittel direkt vor die
Austrittsöffnungen der Kaltluft, da diese
gefrieren könnten.
! Achten Sie darauf, dass die Tür immer fest
geschlossen
ist.
H
INWEISE ZUM GEFRIEREN
!
Lebensmittel sollten möglichst frisch sein.
! Packen
Sie Produkte in kleine Mengen ab, damit sie
s
chnell gefrieren.
! Lebensmittel müssen in verschließbaren Behältern oder
Beuteln unter Ausschluss von Luft eingefroren werden.
! Verteilen Sie Produkte gleichmäßig im Tiefkühlfach.
! Beschriften Sie Beutel und Behälter mit Inhalt und
Datum.
Gemüsefach
D