EasyManua.ls Logo

Sharp XL-B520D - Page 18

Sharp XL-B520D
72 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
17
Lagern Sie die Discs an KEINEM Ort mit direkter Sonneneinstrahlung
oder in der Nähe einer Wärmequelle.
Lagern Sie die Discs an KEINEM Ort, an dem sie Feuchtigkeit oder
Staub ausgesetzt sind, wie z.B. in einem Badezimmer oder in der Nähe
eines Luftbefeuchters.
Bluetooth-Modus
Vergewissern Sie sich, dass sich Ihr Micro-System im Bluetooth-Modus
bendet, indem Sie kurz auf
drücken, bis das Radio <Blue-
tooth> anzeigt. Ihr Micro-System sucht nun nach Bluetooth-Geräten.
Vergewissern Sie sich, dass das Bluetooth-fähige Gerät, mit dem Sie eine
Verbindung herstellen möchten, erkannt werden kann.
HINWEIS: Falls nötig, lesen Sie die Anweisungen für Ihr Ge-
rät, um Bluetooth hinzuzufügen oder einzurichten.
Wenn Ihr Micro-System gefunden wurde, wird es auf Ihrem Gerät als
„SHARP XL-B520D“ angezeigt. Wählen Sie es aus, um mit dem Pairen zu
beginnen. Nach dem Abschluss wird auf Ihrem Radio <BT verbunden>
angezeigt.
Gekoppelte Geräte verbinden sich mit dem Micro-System, wenn sie sich
in Reichweite benden (innerhalb von 10Metern in Sichtweite). Ihr Gerät
bleibt mit dem Radio gekoppelt, außer Sie trennen die Verbindung.
Um die Bluetooth-Verbindung zu trennen, drücken Sie 3Sekunden lang
auf
, um die Verbindung mit Ihrem aktuellen Gerät zu trennen nach
neuen Geräten zu suchen.
Drahtlos Musik per Bluetooth streamen
Im Bluetooth-Modus können Sie Audiodaten drahtlos über den das
Micro-System übertragen. Benutzen Sie die Steuerelemente Ihres
gekoppelten Bluetooth-Geräts und die Ihres Micro-Systems. Verfügbare
Steuerelemente:
Wiedergabe/Pause: Kurz
drücken
Vorheriger Track: Kurz
drücken
Nächster Track: Kurz
drücken
Die Lautstärke kann ebenfalls eingestellt werden– entweder über Ihr
Micro-System und/oder Ihr angeschlossenes Gerät.
HINWEIS: Sollte das Micro-System 20 Minuten lang inaktiv bleiben oder kein
Audiosignal empfangen, schaltet es automatisch in den Stand-by-Modus.
USB-Modus
Vergewissern Sie sich, dass sich Ihr Micro-System im USB-Modus ben-
det, indem Sie kurz auf
drücken, bis das Micro-System <USB>
anzeigt.
Verbinden Sie den USB-Stick mit den MP3-Dateien, die Sie abspielen
möchten, mit dem USB-Eingang.
HINWEIS: Sollte sich das USB-Gerät nicht leicht einstecken lassen, drehen
Sie es um 180Grad und versuchen Sie es erneut. Sie sollten den USB-Stick
niemals mit Gewalt in die Buchse stecken oder versuchen, ihn schräg
einzustecken, denn dadurch könnte die Buchse beschädigt werden.
HINWEIS: Es werden USB-Laufwerke bis zu 64GB FAT32 unterstützt.
Bei der Verwendung eines USB-Geräts sind die folgenden Steuer-
möglichkeiten verfügbar:
Kurz drücken für Wiedergabe/Pause.
Kurz drücken, um zum vorherigen Track zu schalten. Lange drücken,
um innerhalb eines Tracks zurückzuspulen.
Kurz drücken, um zum nächsten Track zu schalten. Lange drücken,
um innerhalb eines Tracks vorzuspulen.
Zum Anhalten drücken.
HINWEIS: Um in den Ordnern auf dem USB-Stick zu navigie-
ren, benutzen Sie
und auf der Fernbedienung.
Aux-in-Modus
Um zum Aux-Eingang zu wechseln, drücken Sie kurz auf , bis das
Micro-System <AUX-Eingang> anzeigt.
Benutzen Sie ein 3,5-mm-Audioeingangskabel (nicht im Lieferumfang
enthalten), um eine schnelle und einfache Verbindung zu einer externen
Audioquelle herzustellen.
Verbinden Sie ein Ende des 3,5-mm-Audioverbindungskabels mit der
Kopfhörer-Buchse (oder dem Hilfsausgang) Ihres Zweitgeräts und verbin-
den Sie das andere Ende mit der Aux-in-Buchse auf der Rückseite Ihres
Micro-Systems.
Drücken Sie die Wiedergabetaste auf Ihrem externen Gerät, um die
Wiedergabe über die Lautsprecher des Micro-Systems zu starten.
Für eine optimale Lautstärke sollten Sie die Ausgangslautstärke sowohl
am Zweitgerät als auch am Micro-System einstellen.
HINWEIS: Es wird empfohlen, dass Sie das Audiokabel aus
der Aux-Eingangsbuchse abstöpseln, nachdem Sie die Wie-
dergabe mit Ihrem externen Gerät beendet haben.
Alarmfunktion
Einen Alarm einstellen
HINWEIS: Prüfen Sie vor der Einstellung eines Alarms, ob das Micro-
System die richtige Uhrzeit und das richtige Datum anzeigt.
DAB+
Vollständiger Suchlauf
Manuelle Abstimmung System
DRC Schlaf
Löschen
Wecker
System Zeit
Hintergrundbeleuchtung
FM
FM Einstellung Sprache
AMS Werkseinstellungen
System Software-Version
BT System
Wecker
Einstellung Alarm1
Einstellung Alarm2
Einstellung Alarm1 oder2
Zeit
Stunde
Minute
Dauer 1, 5, 15, 30 oder 60Minuten
Quelle Buzzer, DAB oder FM
Frequenz
Täglich, einmalig, wochentags oder am
Wochenende
Lautstärkepegel 25% - 100%
Wecker An oder Aus
HINWEIS: Wurde die Uhrzeit nicht eingestellt oder nicht durch
das Funksignal aktualisiert, wird <Keine Zeiteinst.> angezeigt,
wenn Sie den Alarm einstellen wollen. Das Micro-System fordert
Sie dann auf, die Uhrzeit einzustellen. Erst nachdem die Uhr-
zeit eingestellt wurde, kann ein Alarm eingestellt werden.

Related product manuals