EasyManua.ls Logo

Siemens KG39FPI30 - Gerät Kennenlernen

Siemens KG39FPI30
114 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
de
10
Das Gerät entspricht der Schutzklasse I.
Über eine vorschriftsmäßig installierte
Steckdose mit Schutzleiter das Gerät an
220–240 V/50 Hz Wechselstrom
anschließen. Die Steckdose muss mit
einer 10-A bis 16-A Sicherung
abgesichert sein.
Bei Geräten, die in nicht-europäischen
Ländern betrieben werden, ist zu
überprüfen, ob die angegebene
Spannung und Stromart mit den Werten
Ihres Stromnetzes übereinstimmt. Diese
Angaben finden Sie auf dem
Typenschild, Bild 0.
m Warnung
Das Gerät darf auf keinen Fall an
elektronische Energiesparstecker
angeschlossen werden.
Zum Gebrauch unserer Geräte können
sinus- und netzgeführte Wechselrichter
verwendet werden. Netzgeführte
Wechselrichter werden bei
Photovoltaikanlagen verwendet, die
direkt ans öffentliche Stromnetz
angeschlossen werden. Bei
Insellösungen (z. B. bei Schiffen oder
Gebirgshütten), die keinen direkten
Anschluss ans öffentliche Stromnetz
haben, müssen sinusgeführte
Wechselrichter verwendet werden.
Gerät kennenlernen
Bitte klappen Sie die letzte Seite mit den
Abbildungen aus. Diese
Gebrauchsanleitung gilt für mehrere
Modelle.
Die Ausstattung der Modelle kann
variieren.
Abweichungen bei den Abbildungen sind
möglich.
Bild !
* Nicht bei allen Modellen.
A Kühlraum
B Frischkühlraum
C Gefrierraum
1-9 Bedienelemente
10 Lichtschalter
11 Beleuchtung (LED)
12 Ablagen im Kühlraum
13 Luftaustrittsöffnung
14 Ablage für Eier
15 Frischkühlbehälter
16 Feuchtefilter
17 Feuchtebehälter
18 Gefriergutbehälter
19 Ablage für Tuben und kleine
Dosen
20 Butter- und Käsefach
21 Ablage für große Flaschen
22 Kälteakku
23 Gefrierkalender

Table of Contents

Related product manuals