de
15
Im Feuchtebehälter:
Bild !/17
■ Gemüse (z. B. Möhren, Spargel,
Sellerie, Lauch, rote Beete, Pilze,
Kohlsorten wie z. B. Broccoli,
Blumenkohl, Rosenkohl, Kohlrabi)
■ Salat (z. B. Feldsalat, Eisbergsalat,
Chicoree, Kopfsalat)
■ Kräuter (z. B. Dill, Petersilie,
Schnittlauch, Basilikum)
■ Obst (kälteunempfindliche Arten, wie
z. B. Äpfel, Pfirsiche, Beerenobst,
Trauben)
Lagerzeiten (bei 0 °C)
Gefrierraum
Den Gefrierraum verwenden
■ Zum Lagern von Tiefkühlkost.
■ Zum Herstellen von Eiswürfeln.
■ Zum Einfrieren von Lebensmitteln.
Hinweis
Achten Sie darauf, dass die Gefrierraum-
Tür immer geschlossen ist! Bei offener
Tür taut das Gefriergut auf und der
Gefrierraum vereist stark. Außerdem:
Energieverschwendung durch hohen
Stromverbrauch!
Max. Gefriervermögen
Angaben über das
max. Gefriervermögen in 24 Stunden
finden Sie auf dem Typenschild. Bild 0
Gefrieren und Lagern
Tiefkühlkost einkaufen
■ Verpackung darf nicht beschädigt
sein.
■ Haltbarkeitsdatum beachten.
■ Temperatur in der Verkaufstruhe muss
-18 °C oder kälter sein.
■ Tiefkühlkost möglichst in einer
Isoliertasche transportieren und
schnell in den Gefrierraum legen.
Gefriergut lagern
Gefriergutschalen bis zum Anschlag
einschieben, um einwandfreie
Luftzirkulation sicherzustellen.
Sind viele Lebensmittel unterzubringen,
können Sie die Lebensmittel direkt auf
den Gefrierrosten und auf dem
Gefrierraumboden stapeln:
1. Dazu sämtliche Gefriergutschalen
herausnehmen.
2. Gefriergutschalen bis zum Anschlag
herausziehen, vorn anheben und
herausnehmen. Bild $
je nach Ausgangsqualität
Frischer Fisch, Meeresfrüchte bis 3 Tage
Geflügel, Fleisch (gekocht/
gebraten)
bis 5 Tage
Rind, Schwein, Lamm,
Wurstwaren (Aufschnitt)
bis 7 Tage
Räucherfisch, Brokkoli bis 14 Tage
Salat, Fenchel, Aprikosen,
Pflaumen
bis 21 Tage
Weichkäse, Joghurt, Quark,
Buttermilch, Blumenkohl
bis 30 Tage