Umweltschutz de
9
7 Umweltschutz
Umwe l t s c h u t z
Energiesparen
■ Wird das Gerät nicht benutzt, das
Gerät ausschalten.
■ Das Intervall zur automatischen
Abschaltung auf den kleinsten Wert
einstellen.
■ Kaffee- oder Milchschaumbezug
nach Möglichkeit nicht unterbrechen.
Vorzeitiger Abbruch führt zu
erhöhtem Energieverbrauch und zu
einer schnelleren Füllung der
Tropfschale.
■ Das Gerät regelmäßig entkalken, um
Kalkablagerungen zu vermeiden.
Kalkrückstände führen zu einem
höheren Energieverbrauch.
Umweltgerecht entsorgen
Entsorgen Sie die Verpackung
umweltgerecht.
Über aktuelle Entsorgungswege bitte
beim Fachhändler informieren.
* Gerät kennen lernen
Ger ät k ennen lernen
In diesem Kapitel erhalten Sie einen
Überblick über den Lieferumfang, den
Aufbau und die Bestandteile Ihres
Gerätes. Außerdem lernen Sie die
verschiedenen Bedienelemente kennen.
Hinweis: Je nach Gerätetyp sind
Abweichungen in den Farben und
Einzelheiten möglich.
Zur Verwendung dieser
Gebrauchsanleitung:
Die Umschlagseiten der
Gebrauchsanleitung können Sie vorne
ausklappen. Die Illustrationen sind mit
Nummern gekennzeichnet, auf die in
der Gebrauchsanleitung verwiesen wird.
Beispiel: ~ Bild !
Lieferumfang
~ Bild !
Mit ** gekennzeichnete Position wird nur
für bestimmte Geräte beigelegt.
Dieses Gerät ist entsprechend
der europäischen Richtlinie
2012/19/EU über Elektro- und
Elektronikaltgeräte (waste
electrical and electronic
equipment - WEEE)
gekennzeichnet.
Die Richtlinie gibt den Rahmen
für eine EU-weit gültige
Rücknahme und Verwertung
der Altgeräte vor.
# Kaffeevollautomat
+ Milchbehälter (Behälter, Deckel,
Steigrohr, Anschlussschlauch)
3** Adapter für Milchkarton
;** Wasserfilter
C Pulverlöffel
K Wasserhärtestreifen
[ Gebrauchsanleitung