EasyManua.ls Logo

Silvercrest KH 1081 - Sicherheitshinweise

Silvercrest KH 1081
66 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
- 58 -
KAFFEEMASCHINE
KH 1081
Sicherheitshinweise
Gefahr eines Stromschlags!
Schließen Sie die Kaffeemaschine nur an eine
vorschriftsmäßig installierte und geerdete Netz-
steckdose an. Achten Sie darauf, dass die auf
dem Typenschild angegebene Spannung mit der
Spannung der Netzsteckdose übereinstimmt.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Netz-
steckdose, wenn Sie die Kaffeemaschine be-
wegen, befüllen, bei Störungen, bevor Sie die
Kaffeemaschine reinigen oder wenn Sie sie nicht
gebrauchen.
Sie dürfen die Kaffeemaschine keinesfalls in
Flüssigkeit tauchen. Sie dürfen das Gerät kei-
ner Feuchtigkeit aussetzen und nicht im Freien
benutzen. Falls doch einmal Flüssigkeit in das
Gerätegehäuse gelangt, ziehen Sie sofort
den Netzstecker des Geräts aus der Netz-
steckdose und lassen Sie es von qualifiziertem
Fachpersonal reparieren.
Fassen Sie die Kaffeemaschine, Netzkabel und
-stecker nie mit nassen Händen an.
Ziehen Sie das Netzkabel stets am Stecker aus
der Steckdose, ziehen Sie nicht am Kabel selbst.
Knicken oder quetschen Sie das Netzkabel
nicht.
Lassen Sie ein defektes Gerät umgehend von ei-
ner qualifizierten Fachwerkstatt instandsetzen
oder wenden Sie sich an den Kundenservice, um
Gefährdungen zu vermeiden.
Lassen Sie ein defektes Netzkabel sofort erset-
zen oder wenden Sie sich an den Kunden-
service, um Gefährdungen zu vermeiden.
Benutzen Sie keine Verlängerungskabel.
Brandgefahr!
Lassen Sie die Kaffeemaschine während des Be-
triebs niemals unbeaufsichtigt.
Betreiben Sie die Kaffeemaschine niemals ohne
Leitungswasser und füllen Sie nie mehr als bis
zur Max.-Markierung ein.
Benutzen Sie keine externe Zeitschaltuhr oder
ein separates Fernwirksystem um das Gerät zu
betreiben.
Verletzungsgefahr!
Benutzen Sie die Glaskanne der Kaffeemaschine
niemals in der Mikrowelle.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch
Personen (einschließlich Kinder) mit einge-
schränkten physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung
und/oder mangels Wissen benutzt zu werden,
es sei denn, sie werden durch eine für ihre Si-
cherheit zuständige Person beaufsichtigt oder er-
hielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu
benutzen ist.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzu-
stellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Verbrennungsgefahr!
Berühren Sie niemals heiße Oberflächen an der
Kaffeemaschine, insbesondere die Heizplatte
und die Glaskanne.
Verbrühungsgefahr!
Dieses Symbol warnt Sie vor austretendem
Dampf. Verbrühungsgefahr! Beachten Sie die
Sicherheitshinweise:
Halten Sie Ihre Hände nicht in den
aufsteigenden Wasserdampf.
Schließen Sie vor dem Einschalten immer den
Filterhalter, es besteht sonst Verbrühungsgefahr
durch austretenden Dampf und heißes Wasser.
Benutzen Sie die Glaskanne der Kaffee-
maschine niemals in der Mikrowelle.
IB_KH1081_E41843_LB4 13.11.2008 12:05 Uhr Seite 58

Table of Contents

Related product manuals