EasyManua.ls Logo

Silvercrest KH 1081 - Wasser Einfüllen; Aroma Einstellen; Ein- und Ausschalten; Reinigen

Silvercrest KH 1081
66 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
- 61 -
Hinweis:
Wenn Sie zu fein gemahlenes Kaffeepulver verwen-
den verstopft der Permanentfilter 1, das Wasser
kann nicht mehr hindurchlaufen und die Kaffeema-
schine läuft über!
3. Schließen Sie den Filterhalter 8. Achten Sie dar-
auf, dass der Kaffeedurchlass 9 mittig über der
Glaskanne liegt.
Wasser einfüllen
1. Öffnen Sie den Wassertankdeckel 4.
2. Füllen Sie die Glaskanne mit Leitungswasser.
Achtung!
Füllen Sie niemals mehr als eine Gesamtmenge
für 12 Tassen Leitungswasser in den Wassertank
ein.
Füllen Sie nie weniger Wasser, als für 3 Tassen
in den Wassertank. Andernfalls könnte die
Kaffeemaschine beschädigt werden. Nutzen Sie
die Anzeige des Wasserfüllstands 5.
3. Gießen Sie das Leitungswasser entsprechend
der gewünschten Menge Filterkaffee in den
Wassertank. Sie können dafür entweder die An-
zeige des Wasserfüllstandes 5, oder die Skala
an der Glaskanne nutzen. Achten Sie darauf,
das Wasser langsam in den Wassertank zu
schütten, damit das Wasser durch die beiden
Wassertanköffnungen laufen kann.
4. Schließen Sie den Wassertankdeckel 4.
Aroma einstellen
Stellen Sie die gewünschte Kaffeestärke am Aro-
mawahlschalter 3 ein. Die Einstellung er-
gibt starken Kaffee, die Einstellung ergibt
milden Kaffee.
Ein- und ausschalten
Wenn Sie die Kaffeemaschine einschalten möch-
ten, stellen Sie den Ein-/Ausschalter 6 auf “Ein”
(I). Die integrierte Kontrollleuchte leuchtet.
Wenn Sie die Kaffeemaschine ausschalten
möchten, stellen Sie den Ein-/Ausschalter 6 auf
Aus” (O). Die integrierte Kontrollleuchte erlischt.
Wenn Sie die Kaffeemaschine nicht benutzen,
ziehen Sie den Netzstecker aus der Netz-
steckdose.
Reinigen
Damit Sie beim Aufbrühen immer ein optimales Ge-
schmacksergebnis erzielen, sollten Sie die Kaffee-
maschine nach jeder Benutzung reinigen.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der
Netzsteckdose.
Gefahr eines Stromschlags!
Bevor Sie die Kaffeemaschine reinigen, müssen Sie
immer den Netzstecker aus der Netzsteckdose zie-
hen. Sie dürfen das Gerät bei der Reinigung
keinesfalls in Wasser tauchen oder unter fließendes
Wasser halten.
Verbrennungsgefahr!
Warten Sie immer, bis die Kaffeemaschine
abgekühlt ist, bevor Sie sie reinigen. Andernfalls
könnte das Gerät beschädigt werden.
Achtung!
Benutzen Sie keine Haushaltsreiniger oder scharfe
bzw. spitze Gegenstände, um Verschmutzungen zu
entfernen. Dadurch könnten Sie die Kaffeemaschine
beschädigen.
Wischen Sie das Gehäuse der Kaffeemaschine
und die Glaskanne mit einem leicht mit milder
Seifenlauge befeuchteten weichen Tuch ab. Be-
seitigen Sie dabei eventuelle Ablagerungen in
der Glaskanne.
Nehmen Sie nach jeder Benutzung den
Filtereinsatz 2 und den Permanentfilter 1 aus
dem Filterhalter 8.
IB_KH1081_E41843_LB4 13.11.2008 12:05 Uhr Seite 61

Table of Contents

Related product manuals