EasyManua.ls Logo

Silvercrest SEK 400 B2 - Aufbewahren; Entsorgen; Reinigen und Pflegen

Silvercrest SEK 400 B2
43 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
- 38 -
Reinigen und Pflegen
Lebensgefahr durch elektrischen
Schlag:
Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Gerätes. Es
befinden sich keinerlei Bedienelemente darin.
Tauchen Sie die Geräteteile niemals in
Wasser oder andere Flüssigkeiten!
Vorsicht:
Achten Sie bei der Reinigung des Messbechers auf
den Eipick
u
. Verletzungsgefahr!
Hinweis:
Verwenden Sie keine Reinigungs- oder Lösemittel.
Diese können zu Schäden am Gerät führen.
Das Gerät reinigen:
Ziehen Sie erst den Netzstecker aus der
Steckdose.
Lassen Sie das Gerät abkühlen.
Reinigen Sie danach die Kochschale
e
und das
Netzkabel mit einem leicht angefeuchteten
Spültuch.
Entfernen Sie Kalkrückstände mit einer Lösung
aus etwas Essig und Wasser.
Setzen Sie das Gerät danach nur mit klarem
Wasser in Betrieb, um den Essiggeruch zu
entfernen.
Trocken Sie das Gerät auf jeden Fall gut ab,
bevor Sie es erneut verwenden.
Das Zubehör reinigen:
Spülen Sie den Deckel
q
, den Kocheinsatz
w
und den Messbecher
y
mit Spülmittel unter
fließendem Wasser.
Der Kocheinsatz
w
, Deckel
q
und Messbecher
y
sind auch spülmaschinengeeignet.
Aufbewahren
Lassen Sie das Gerät erst vollständig auskühlen,
bevor Sie es wegstellen.
Wickeln Sie das Netzkabel um die Kabelauf-
wicklung
t
unter dem Geräteboden.
Lagern Sie das Gerät an einem trockenen Ort.
Entsorgen
Werfen Sie das Gerät keinesfalls in den
normalen Hausmüll. Dieses Produkt
unterliegt der europäischen Richtlinie
2012/19/EU.
Entsorgen Sie das Gerät über einen zugelassenen
Entsorgungsbetrieb oder über Ihre kommunale
Entsorgungseinrichtung.
Beachten Sie die aktuell geltenden Vorschriften.
Setzen Sie sich im Zweifelsfall mit Ihrer Entsorgungs-
einrichtung in Verbindung.
Führen Sie alle Verpackungsmaterialien
einer umweltgerechten Entsorgung zu.

Related product manuals