SGBR 1500 D4
■ 32
│
DE
│
AT
│
CH
Reinigung und Pflege
GEFAHR - ELEKTRISCHER SCHLAG!
► Ziehen Sie vor jeder Reinigung den Netzste-
cker aus der Netzsteckdose! Es besteht die
Gefahr eines elektrischen Schlages!
Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser
oder andere Flüssigkeiten!
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
► Lassen Sie das Gerät immer erst abkühlen,
bevor Sie es reinigen. Es besteht sonst Verbren-
nungsgefahr!
■ Reinigen Sie das Gerät und die Zubehörteile am
besten sofort nach dem Abkühlen. Dann lassen
sich Lebensmittelreste leichter entfernen.
ACHTUNG! SACHSCHADEN!
► Verwenden Sie keine scheuernden oder
aggressiven Reinigungsmittel. Diese können
die Oberfläche beschädigen!
► Reinigen Sie die Teile des Gerätes nicht in der
Spülmaschine!
► Reinigen Sie den Garraum nicht mit einem
Backofenspray, da sich Rückstände auf den
Heizstäben nicht mehr entfernen lassen.
■ Wischen Sie das Gerät mit einem feuchten Tuch
ab. Bei Bedarf geben Sie ein mildes Spülmittel
auf das Tuch und wischen Sie mit einem mit kla-
rem Wasser befeuchteten Tuch nach. Trocknen
Sie alles gut ab.
■ Reinigen Sie den Garraum und die Glastür 6
mit einem feuchten Tuch. Bei Bedarf geben Sie
ein mildes Spülmittel auf das Tuch und wischen
Sie mit einem mit klarem Wasser befeuchteten
Tuch nach. Trocknen Sie alles gut ab.
■ Reinigen Sie die Zangen 0/w, den Drehspieß
z, die Drehspießklemmen t, die Feststeller r,
das Backblech q, den Gitterrost e und das
Krümelblech 7 in warmem Spülwasser. Trocknen
Sie alle Teile nach der Reinigung gut ab.
Aufbewahrung
■ Sie können das Netzkabel um die Abstandhalter
auf der Rückseite des Gerätes wickeln und den
Stecker an einem der Abstandhalter fixieren:
■ Bewahren Sie das gereinigte Gerät und seine
Zubehörteile an einem sauberen, staubfreien
und trockenen Ort auf.