50
DE
WARNUNG vor Sachschäden
~ Wenn Sie Auffälligkeiten bemerken (z.|B. ungewöhnliche Geräusche,
seltsamer Geruch oder Rauchentwicklung), schalten Sie das Gerät so-
fort aus und entfernen Sie alle Kabel. Nutzen Sie das Gerät danach
nicht mehr.
~ Wird das Gerät von einem kalten an einen warmen Ort gebracht, kann
Kondensfeuchtigkeit im Gerät entstehen. Lassen Sie das Gerät zum Ak-
klimatisieren einige Stunden ausgeschaltet.
~ Schützen Sie das Gerät vor Beschädigungen, z. B. durch:
- Tropf- und Spritzwasser
- Hitze, direkte Sonneneinstrahlung und offene Flammen (z. B. Kerzen)
- Stöße und ähnliche Gewalteinwirkungen
~ Schützen Sie das Kabel vor Beschädigungen, z. B. durch:
-scharfe Kanten
- heiße Stellen
- Einklemmen oder Quetschen
~ Verwenden Sie keine scharfen oder scheuernden Reinigungsmittel.
~ Um Gefährdungen zu vermeiden, nehmen Sie keine Veränderungen am
Gerät vor. Lassen Sie Reparaturen nur von einer Fachwerkstatt bzw. im
Service-Center durchführen.
Hinweise zu Bluetooth
~ Funkwellen sind potentiell in der Lage, den Betrieb von Herzschrittma-
chern, (empfindlichen) elektronischen Geräten und anderen Funkwellen
(z. B. WLAN) zu beeinflussen oder gar zu stören. Deshalb beachten
Sie bitte die folgenden Hinweise.
- Träger von Herzschrittmachern sollten einen Abstand von 20 cm zwi-
schen Herzschrittmacher / Defibrillator und dem Gerät einhalten.
- Funkwellen können Störgeräusche z.|B. in Mobiltelefonen oder Hör-
geräten verursachen.
- Verwenden Sie das Gerät nicht in explosionsgefährdeten Räumen.
- Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von Mikrowellengeräten
oder Geräten, die Magnetfelder erzeugen.