EasyManua.ls Logo

Silvercrest SKME 180 B1 - Page 65

Silvercrest SKME 180 B1
67 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
66 DE/AT/CH
HINWEISE:
¾ Nach 2-maligem aufeinander folgenden
Gebrauch des Produkts (2 x 45 Sekunden mit
jeweils 1 Minute Pause): Wir empfehlen, dass Sie
60 Minuten lang keinen Kaffee mahlen, damit
das Produkt abkühlen kann.
¾ Nach 4-maligem aufeinander folgenden
Gebrauch des Produkts (4 x 30 Sekunden mit
jeweils 1 Minute Pause): Wir empfehlen, dass Sie
60 Minuten lang keinen Kaffee mahlen, damit
das Produkt abkühlen kann.
Reinigung und Pflege
m GEFAHR! Stromschlag gefahr! Vor der
Reinigung: Ziehen Sie stets den Netzstecker
8
des Produkts aus der Steckdose.
WARNUNG! Tauchen Sie die elektrischen
Teile des Produkts nicht in Wasser oder
andere Flüssigkeiten ein. Halten Sie das
Produkt niemals unter fließendes Wasser.
¾ Reinigen Sie das Produkt nach jeder Verwendung.
¾ Entfernen Sie Rückstände mit dem
Reinigungspinsel
7
aus dem Behälter
2
.
¾ Wischen Sie
den Deckel
1
den Behälter
2
die Motoreinheit
3
regelmäßig mit einem feuchten Tuch ab.
¾ Verwenden Sie bei Bedarf ein mildes Spülmittel
auf dem Tuch. Anschließend mit einem Tuch
abwischen, das nur mit klarem Wasser befeuchtet
wurde, um alle Spülmittelreste zu entfernen.
¾ Verwenden Sie keine Reinigungssprays oder
andere aggressiven Reinigungsmittel, da diese
Flecken, Schlieren oder Trübungen an der
Oberfläche verursachen können.
¾ Verwenden Sie keine scheuernden
Reinigungsmittel.
Lagerung
¾ Wischen Sie das Produkt vor der Lagerung immer
sorgfältig ab.
¾ Wickeln Sie die Anschlussleitung
8
um die
Kabelaufwicklung
5
. Leiten Sie das Ende der
Anschlussleitung durch die Öffnung am Boden.
¾ Bewahren Sie das Produkt in der
Originalverpackung auf.
¾ Bewahren Sie das Produkt an einem trockenen
Ort außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Entsorgung
Die Verpackung besteht aus umweltfreundlichen
Materialien, die Sie über die örtlichen Recyclingstellen
entsorgen können.
Beachten Sie die Kennzeichnung
der Verpackungsmaterialien bei der
Abfalltrennung, diese sind gekennzeichnet
mit Abkürzungen (a) und Nummern (b) mit
folgender Bedeutung: 1 – 7: Kunststoffe /
20 – 22: Papier und Pappe / 80 – 98:
Verbundstoffe
Das Produkt und die Verpackungsmaterialien
sind recycelbar, entsorgen Sie diese getrennt
für eine bessere Abfallbehandlung.
Das Triman-Logo gilt nur für Frankreich.
Möglichkeiten zur Entsorgung des
ausgedienten Produkts erfahren Sie bei Ihrer
Gemeinde- oder Stadtverwaltung.
Werfen Sie Ihr Produkt, wenn es ausgedient
hat, im Interesse des Umweltschutzes nicht
in den Hausmüll, sondern führen Sie es
einer fachgerechten Entsorgung zu. Über
Sammelstellen und deren Öffnungszeiten
können Sie sich bei Ihrer zuständigen
Verwaltung informieren.

Related product manuals