89
DE
GEFAHR durch
Stromschlag
~ Stecken Sie den Netzstecker erst dann
in eine Steckdose, wenn das Gerät kom-
plett montiert ist.
~ Schließen Sie den Netzstecker nur an
eine ordnungsgemäß installierte, leicht
zugängliche Steckdose mit Schutzkon-
takten an, deren Spannung der Angabe
auf dem Typenschild entspricht. Die
Steckdose muss auch nach dem An-
schließen weiterhin leicht zugänglich
sein.
~ Achten Sie darauf, dass die Anschluss-
leitung nicht durch scharfe Kanten oder
heiße Stellen beschädigt werden kann.
Wickeln Sie die Anschlussleitung nicht
um das Gerät.
~ Das Gerät ist auch nach dem Ausschal-
ten nicht vollständig vom Netz getrennt.
Um dies zu tun, ziehen Sie den Netzste-
cker.
~ Achten Sie darauf, dass die Anschluss-
leitung nie zur Stolperfalle wird oder
sich jemand darin verfangen oder
darauftreten kann.
~ Halten Sie die Anschlussleitung von hei-
ßen Flächen (z.B. Herdplatte) fern.
~ Achten Sie beim Gebrauch des Gerätes
darauf, dass die Anschlussleitung nicht
eingeklemmt oder gequetscht wird.
~ Um den Netzstecker aus der Steckdose
zu ziehen, immer am Stecker, nie am
Kabel ziehen.
~ Ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose, …
… wenn eine Störung auftritt,
… wenn Sie den Monsieur Cuisine nicht
benutzen,
… bevor Sie den Monsieur Cuisine
montieren oder demontieren,
… bevor Sie den Monsieur Cuisine rei-
nigen und
… bei Gewitter.
~ Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es
sichtbare Beschädigungen am Gerät
oder der Anschlussleitung aufweist.
~ Um Gefährdungen zu vermeiden, neh-
men Sie keine Veränderungen am Arti-
kel vor.
GEFAHR von Verletzungen
durch Schneiden
~ Das Gerät darf unter keinen Umständen
ohne Behälter betrieben werden.
~ Greifen Sie niemals in das rotierende
Messer. Halten Sie keine Löffel oder Ähn-
liches in die drehenden Teile. Halten Sie
auch lange Haare oder weite Kleidung
von den drehenden Teilen fern.
Einzige Ausnahme: Der mitgelieferte
Spatel ist so konstruiert, dass er beim
Rühren im Uhrzeigersinn mit dem laufen-
dem Messereinsatz nicht in Kontakt kom-
men kann. Mit dem Rühraufsatz darf der
Spatel nicht verwendet werden.
BRANDGEFAHR
~ Stellen Sie das Gerät vor dem Einschal-
ten auf einen ebenen, stabilen, trocke-
nen und hitzebeständigen Untergrund.
~ Eine durchgehende Beaufsichtigung
während des Betriebes ist nicht notwen-
dig, wohl aber eine regelmäßige Kon-
trolle. Dies gilt insbesondere dann,
wenn sehr lange Kochzeiten eingestellt
sind.
GEFAHR von Verletzung
durch Verbrennung
~ Die Oberflächen des Gerätes werden
im Betrieb sehr heiß. Fassen Sie die
Dampfeinsätze sowie den Deckel für
Dampfeinsätze im Betrieb nur mit
Topflappen oder Küchenhandschuhen
an.
~ Transportieren Sie das Gerät nur im ab-
gekühlten Zustand.
~ Warten Sie mit der Reinigung, bis das
Gerät abgekühlt ist.
__317553_MC_plus_GR_CY.book Seite 89 Freitag, 12. April 2019 10:00 10