EasyManua.ls Logo

Silvercrest SMW 900 EDS B2 - Page 89

Silvercrest SMW 900 EDS B2
108 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
- 86 -
Sicherheitstipps
Um das Brandrisiko in der Mikrowelle zu minimieren: Behalten Sie, wenn Sie
Speisen in Kunststoff- oder Papierbehältern erhitzen, die Mikrowelle immer im
Auge, da sich die Materialien eventuell entzünden können.
Beim Erhitzen von Getränken in der Mikrowelle kann es zu einem zeitlich ver-
zögerten Sprudeln kommen, wenn das Getränk kocht. Seien Sie deshalb vor-
sichtig beim Hantieren mit dem Gefäß. Um plötzliches Sieden zu vermeiden:
– Stellen Sie, wenn möglich, einen Glasstab in die Flüssigkeit, solange es er-
hitzt wird.
– Lassen Sie die Flüssigkeit nach dem Erhitzen 20 Sekunden in der Mikrowelle
stehen, um unerwartetes Aufbrodeln zu vermeiden.
Durchstechen Sie die Haut von Kartoffeln, Würstchen oder ähnlichem. Sie kön-
nen sonst explodieren.
Seien Sie vorsichtig beim Erhitzen von Flüssigkeiten. Benutzen Sie nur offene
Gefäße, damit entstehende Luftblasen entweichen können.
Wenn das Gerät Rauch abgibt, ist das Gerät abzuschalten oder der Stecker
zu ziehen und die Tür geschlossen zu halten, um eventuell auftretende Flam-
men zu ersticken.
Eier in der Schale und hart gekochte Eier dürfen nicht in der Mikrowelle erhitzt
werden, da sie selbst noch nach der Beendigung des Erhitzens in der Mikro-
welle explodieren können.
Nahrungsmittel mit dicker Schale, wie etwa Kartoffeln, ganze Kürbisse, Äpfel
und Kastanien vor dem Kochen einstechen.
Bewegen Sie die Mikrowelle nicht, während sie in Betrieb ist.
IB_96324_SMW900EDSB2_BE.qxp 22.04.2014 12:12 Uhr Seite 86
DIN A5 148 mm x 210 mm

Table of Contents

Other manuals for Silvercrest SMW 900 EDS B2

Related product manuals