SUR 48 C4
DE
│
AT
│
CH
│
27 ■
ACHTUNG
► Vergleichen Sie vor dem Anschließen des Gerätes die Anschlussdaten
(Spannung und Frequenz) auf dem Typenschild mit denen Ihres Elektro-
netzes. Diese Daten müssen übereinstimmen, damit keine Schäden am
Gerät auftreten.
► Vergewissern Sie sich, dass die Netzanschlussleitung unbeschädigt ist und
nicht über heiße Flächen und/oder scharfe Kanten verlegt wird.
► Achten Sie darauf, dass die Netzanschlussleitung nicht straff gespannt
oder geknickt wird.
► Ziehen Sie den Netzstecker nach jedem Gebrauch aus der Steckdose.
Bedienelemente
Display
2
ON-Taste
3
SET-Taste
4
OFF-Taste
5
Betriebs-LED
6
Deckel
7
Edelstahlwanne
8
MAX-Markierung für maximale Füllhöhe
9
Korbeinsatz für Kleinteile
10
Armbandhalter
11
Distanzring
12
Spindel für maximal 2 CDs/DVDs
Bedienung und Betrieb
In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Hinweise zur Bedienung und Betrieb des
Gerätes.
Funktionsweise der Ultraschallreinigung
Das während des Betriebes in der Reinigungsflüssigkeit aufgebaute Ultraschall-
feld erzeugt im schnellen Wechsel Wellen mit Über- und Unterdruck. An der
Oberfläche der zu reinigenden Gegenstände erzeugen diese Wellen Luftbläs-
chen, die schnell wieder zerplatzen. Dieser Vorgang bearbeitet die Oberflächen
der zu reinigenden Gegenstände mechanisch und löst so Schmutz und andere
Anhaftungen, kann aber auch schon vorhandene Kratzer vertiefen.