51 DE/AT/CH
Bedienung
mVerbrennungsgefahr! Der Deckel
3
muss beim Ausgießen von heißem Wasser
geschlossen sein. Ansonsten könnte heißes
Wasser oder Dampf über den Rand austreten
und Verbrennungen verursachen.
Produkt aufstellen
Halten Sie die Anschlussleitung
6
möglichst
kurz. Wickeln Sie die überschüssige
Anschlussleitung auf die Kabelaufwicklung
8
(am Boden des Kontaktsockels
9
).
Führen Sie die Anschlussleitung
6
durch die
Kabelführung
7
.
Stellen Sie den Kontaktsockel
9
auf
eine ebene, stabile Oberfläche. Halten
Sie einen Sicherheitsabstand zu Wänden
und Schränken ein, um Schäden durch
aufsteigenden Dampf zu vermeiden.
Wasser kochen
Füllen Sie durch die Einfüllklappe
2
im
Deckel
3
Wasser in den Wasserkocher
12
.
Stellen Sie den Wasserkocher
12
auf den
Kontaktsockel
9
.
Drücken Sie den I/O-Schalter
4
in die
I-Position. Der LED-Ring
10
(am Boden
des Wasserkochers
12
) leuchtet. Die
Farbe des LED-Rings ändert sich mit der
Wassertemperatur.
Farbe Temperatur (ca.)
Grün ≤ 50 °C
Blau 51–70 °C
Violett 71–80 °C
Gelb 81–90 °C
Rot > 90 °C
Das Produkt schaltet sich automatisch aus,
nachdem das Wasser kocht.
Reinigung und Pflege
mWARNUNG! Das Produkt darf nicht in
Wasser oder andere Flüssigkeiten getaucht
werden. Produkt nicht unter laufendes Wasser
halten.
Trennen Sie das Produkt vor der Reinigung
vom Stromnetz.
Überprüfen Sie das Produkt vor jedem
Gebrauch auf sichtbare Schäden.
Reinigung
Verwenden Sie keine Scheuermittel,
aggressiven Lösungen oder harten Bürsten, um
das Produkt zu reinigen.
Reinigen Sie das Produkt mit einem leicht
angefeuchteten Lappen. Bei Bedarf können
Sie ein mildes Spülmittel verwenden.
Reiben Sie alle Teile mit einem sauberen Tuch
trocken.
Pflege
Sieb
1
reinigen
Abb.
Entnehmen Sie den Deckel
3
.
B
Ziehen Sie vorsichtig am Clip des
Siebs
1
, um es zu lösen.
C
Spülen Sie das Sieb
1
mit klarem
Wasser aus.
–
Setzen Sie das Sieb
1
mit der
Oberkante in den oberen Rand
des Wasserkochers
12
ein.
D
Drücken Sie das Sieb
1
fest.
E
Verkalkungen entfernen
Kalkablagerungen verringern die Effizienz des
Produkts und erhöhen den Energieverbrauch.
Überprüfen Sie das Produkt regelmäßig auf
Kalkablagerungen.
Füllen Sie den Wasserkocher
12
mit einer
Essiglösung (5 bis 15 %).
Drücken Sie den I/O-Schalter
4
in die
I-Position. Warten Sie, bis sich das Produkt
automatisch ausschaltet.