EasyManua.ls Logo

Silvercrest SWM 1400 A1 - Hinweise zum Betrieb; Erster Waschvorgang nach der Inbetriebnahme; Wasch- und Veredelungsmittel

Silvercrest SWM 1400 A1
297 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
22 - Deutsch
15. Hinweise zum Betrieb
Empfohlen wird die Verwendung von üblichen, waschmaschinengeeigneten Waschmitteln als Pulver oder
in flüssiger Form für alle Temperaturbereiche gemäß den Angaben des Waschmittelherstellers, die auf der
Verpackung angegeben sind.
Entnehmen Sie der folgenden Tabelle, welche Waschmittel für welche Textilien geeignet sind. Wählen Sie
ein für Ihre Wäsche geeignetes Waschprogramm (siehe „12. Übersicht der Waschprogramme“ auf Seite
19).
Universal-
waschmittel
Colorwasch-
mittel
Feinwasch-
mittel
Spezial-
waschmittel
Weichspüler
Baumwolle
––
Sport/Mix
(Synthetik)
Wolle
Hand-/
Feinwäsche
(z.B. Seide)*
–––
Schnell* ––
Hemden
––
Allergie ––
* Flüssigwaschmittel verwenden
15.1. Erster Waschvorgang nach der Inbetriebnahme
Lassen Sie zur Selbstreinigung der Waschmaschine vor dem ersten Waschen ein Waschprogramm bei ho-
her Temperatur (90°C) ohne Wäschestücke und Waschmittel laufen:
Schließen Sie die Waschmaschine an die Stromversorgung an und öffnen Sie den Wasserhahn.
Stellen Sie den Programmregler (2) auf das Programm Baumwolle 90°C.
Drücken Sie die Taste Start/Pause (12).
15.2. Wasch- und Veredelungsmittel
Befolgen Sie die Vorgaben der Hersteller von Weichspülern und Veredelungsmitteln.
Füllen Sie das Waschmittel für die Vorwäsche in das FachI (21).
Füllen Sie das Waschmittel für den Hauptwaschgang in das FachII (19).
Bei der Verwendung von Baukasten-Waschmitteln haben Sie drei Komponenten:
kompaktes Grundwaschmittel
Enthärter
Bleichmittel
Kombinieren Sie die Komponenten für eine umweltschonende Wäsche so, wie sie im jeweiligen Wasch-
gang benötigt werden. Nur bei hartem Wasser müssen Sie Enthärter zugeben, während Bleichmittel in der
Regel nur bei starken Flecken oder weißer Wäsche eingesetzt wird.
Setzen Sie für flüssiges Waschmittel den Flüssigwaschmitteleinsatz (18) in FachII (19) ein. Achten Sie
dabei darauf, dass der Einsatz (18) in die Führungsnase von FachII (19) passt.
Füllen Sie flüssiges Waschmittel in das vordere, vom Flüssigwaschmitteleinsatz (18) abgetrennte FachII
(19) ein. Der Flüssigwaschmitteleinsatz (18) bewirkt, dass das flüssige Waschmittel nicht sofort abfließen
kann. Achten Sie auf die Dosierungsmarkierungen100/ 150/ 200.
Es wird empfohlen, flüssiges Waschmittel für Waschprogramme mit niedriger Temperatur zu verwenden.

Table of Contents