17
5. Die obigen Schritte nach Bedarf wiederholen.
Nachfüllen von Öl in der Pumpe
Ölstand regelmäßig prüfen.
VORSICHT
Öl nur nachfüllen, wenn die Zylinder vollständig
eingefahren sind (bzw. ausgefahren, wenn Zugzylinder
verwendet werden), da das System andernfalls mehr Öl
enthält als der Behälter aufnehmen kann.
1. Entlüftungs-/Füllkappe vom Behälter entfernen.
2. Behälter nur bis zu der auf der Pumpe angezeigten Füllstandsmarkierung
füllen.
3. Ggf. System entlüften. Nach dem Entlüften Ölstand erneut prüfen.
4. Entlüftungs-/Füllkappe wieder aufsetzen.
HINWEIS Handpumpen ohne Entlüftung funktionieren nur ordnungsgemäß,
wenn der Behälter Luft enthält. Ist der Behälter vollständig gefüllt,
bildet sich ein Vakuum, und das Öl kann nicht aus der Pumpe fließen.
Sauberhalten der Ölleitungen
Wenn die beiden Verbinderhälften getrennt sind, immer Staubkappen
aufschrauben. Alle verfügbaren Schutzmaßnahmen ergreifen, um das Eindringen
von Schmutz in das Aggregat zu verhindern, da Fremdkörper zu Versagen von
Pumpe, Zylinder oder Ventil führen können.
HINWEISE ZUR STÖRUNGSBEHEBUNG
Problem Mögliche Ursache Lösung
Zylinder fährt Niedriger Ölstand Öl gemäß den Wartungsanleitungen auf.
nicht aus. im Pumpenbehälter.
Entlastungsventil ist offen. Entlastungsventil schließen.
Hydraulikverbinder ist lose. Sicherstellen, daß alle Verbinder fest angezogen sind.
Last ist zu schwer. Nicht mehr als die zugelassene Nennhöchstlast heben.
Luft im System System gemäß Anleitungen entlüften.
eingeschlossen.
Zylinderkolben blockiert. Zylinder auf Beschädigungen prüfen.
Zylinder von einem qualifizierten Hydrauliktechniker
warten lassen.
Zylinder fährt aus, Undichte Verbindung. Alle Verbindungen auf festen und dichten Sitz prüfen.
kann jedoch keinen
Druck halten.
Dichtungen sind undicht. Undichte Stelle(n) ausfindig machen und Gerät von
einem qualifizierten Hydrauliktechniker warten lassen.
Interne Leckage in Pumpe. Pumpe von einem qualifizierten Hydrauliktechniker
warten lassen.