EasyManua.ls Logo

Snap-On PH3050BR - Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge

Snap-On PH3050BR
44 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
PH3050BR
Drucklufthammer
16
ZPH3050BRCE Rev. B (03/21)
SICHERHEITSINFORMATION
Diese Anleitung vor dem Installieren, Betreiben, Warten
oder Reparieren dieses Werkzeugs sorgfältig lesen. Die-
se Anleitung griffbereit aufbewahren.
Sicherheitshinweise
Dieses Dokument enthält Sicherheitshinweise der
Snap-on Tools Company, die für sicherheitsrelevante Si-
tuationen bei Betrieb, Wartung oder Reparatur von
Druckluftwerkzeugen gelten. Der Benutzer und der War-
tungstechniker tragen die Verantwortung dafür, sich mit
den verwendeten Verfahren, Werkzeugen und Materiali-
en vertraut zu machen und sich davon zu überzeugen,
dass diese ihre eigene Sicherheit, die Sicherheit anderer
Personen am Arbeitsplatz und das Werkzeug nicht ge-
fährden.
Allgemeine
Sicherheitshinweise für
Elektrowerkzeuge
ACHTUNG
Der unvorschriftsmäßige Gebrauch von Power Tools
und deren Zubehör kann zur Beschädigung der Werk-
zeuge führen.
Vor dem Gebrauch von Power Tools die Betriebsanlei-
tung lesen.
Einem neuen oder unerfahrenen Benutzer das Werk-
zeug nur zusammen mit dieser Anleitung übergeben.
Keine Aufkleber entfernen. Alle beschädigten Aufkle-
ber ersetzen.
Schadhafte Werkzeuge können Verletzungen verursa-
chen.
Power Tools können während des Betriebs Flugparti-
kel erzeugen.
Bediener und umstehende Personen müssen Schutz-
brillen tragen.
In die Luft geschleuderte Partikel können zu Verlet-
zungen führen.
Power Tools sind laut.
Bediener und umstehende Personen müssen einen
Gehörschutz tragen.
Lärmeinwirkung über einen längeren Zeitraum kann
zu Schwerhörigkeit führen.
Power Tools erzeugen Vibrationen.
Vibrationen, stets wiederholte Bewegungsabläufe und
unbequeme Stellungen bzw. Haltungen über einen
längeren Zeitraum hinweg vermeiden.
Den Gebrauch dieses Werkzeugs einstellen, falls die-
ses Beschwerden, Schmerzen oder ein prickelndes
Gefühl in den Gliedmaßen verursacht. Vor der Wieder-
verwendung ärztlichen Rat einholen.
Vibrationen, stets wiederholte Bewegungsabläufe und
unbequeme Stellungen bzw. Haltungen über einen
längeren Zeitraum hinweg können zu Verletzungen
führen.
Kontaminationsrisiko aufgrund gefährlichen Staubs.
Beim Gebrauch von Staub erzeugenden Power Tools
eine zugelassene Staubmaske oder ein Atemschutzge-
rät tragen.
Bestimmter durch elektrisches Schmirgeln, Sägen,
Schleifen, Bohren und durch andere Bautätigkeiten
verursachter Staub enthält Chemikalien, von denen
bekannt ist, dass sie Krebs, Geburtsschäden und ande-
re Schäden am Fortpflanzungssystem bewirken.
Das Einatmen von gefährlichem Staub kann zu Verlet-
zungen führen.
Während des Gebrauchs des Werkzeugs kann es zu
plötzlichen Änderungen der Bewegung oder Position
kommen.
Beim Einschalten und während des Betriebs ist mit un-
vorhergesehenen Bewegungen des Werkzeugs zu
rechnen.
Mit sicherem Griff festhalten.
Auf Reaktionskräfte vorbereitet sein. Den Stand ent-
sprechend anpassen und das Werkzeug fest halten.
Vor Inbetriebnahme des Werkzeugs auf die Position
des Umkehrschalters und die Drehrichtung achten; erst
dann den Druckschalter betätigen.
Unvorhergesehene Änderungen der Bewegung oder
Position können zu Verletzungen führen.