1514
VERWENDUNG ALS GRILL
1. Die Kammern des Kohlebehälters
4
mit je 6 – 8 Holzkohle briketts
oder mit Grill-Holzkohle sowie mit
ca. 2 – 3Anzündern befüllen.
Die maximal zulässige Menge
beachten. Die Anzünder sollten
sich im unteren Bereich des Kohle-
behälters
c
benden.
2. Den Grillrost
3
auf den Kohlebe-
hälter legen und bis zum Anschlag
schieben. Die kleinen Rast nasen
am Kohlebehälter müssen in die
seitlichen Schlitze des Grillrosts
greifen (BildC).
3. Das untere Seitenteil
1
so
aufstellen, dass der Schriftzug
stack///
lesbar ist.
4. Den Kohlebehälter senkrecht
auf das untere Seitenteil stellen
und einhaken (BildD).
Dabei die oene Seite des Kohle-
behälters nach oben und den Grill-
rost zum Schriftzug hin ausrichten.
Die großen Rast nasen am Kohle-
behälter müssen in die beiden
Schlitze des Seitenteils greifen.
5. Den Kohlebehälter auf dem
Seitenteil bis zum Anschlag
nach hinten schieben.
6. Die Anzünder im Kohlebehälter z. B.
mit einem Stabfeuerzeug anzünden.
Sobald der Brennsto mit einer
Ascheschicht bedeckt ist, die nach-
folgenden Schritte ausführen:
7. Das obere Seitenteil
2
mithilfe
der Grillzange auf den Kohlebehälter
stecken und bis zum Anschlag in
Richtung des Schriftzugs
stack///
schieben. Dabei auf die korrekte
Ausrichtung achten (BildE,1.).
8. Den
stack/// grill
mithilfe der Grill-
zange vorsichtig in die horizontale
Position umlegen (BildE,2.)
und die Grillzange abnehmen.
9. Das Grillgut auegen.
Bei Bedarf kann die Höhe des Grill-
rostes angepasst werden (BildF),
um den Abstand zur Glut zu erhöhen
oder Brenn material nachzufüllen.
Dabei folgendermaßen vorgehen:
10. Den Grillrost mithilfe der
Grillzange leicht nach rechts
schieben und herausziehen.
11. Den Grillrost auf der ge-
wünschten Höhe in die
Aussparungen Seitenteile
schieben und die Grillzange
wieder abnehmen.
12. Ggf. Brennmaterial nachfüllen.
Dabei die maximal zulässige
Menge beachten.
DEDE