1312
TRAGETASCHE
Zum Transport und zur Aufbewahrung
kann der
stack/// grill
in der Trage-
tasche
6
verstaut werden.
Vor dem Verstauen den Brennsto und
alle Bestandteile vollständig abkühlen
lassen, den Kohlebehälter leeren und
alle Teile zusammenstecken (siehe
Kapitel „Transport und Aufbewahrung“).
BENUTZUNG
Beachten!
• ACHTUNG! Der
stack/// grill
wird sehr
nicht bewegt werden! (Ausnahme:
„Umlegen“ / „Aufstellen“ mithilfe
der Grillzange.)
• Den
stack/// grill
nur dann verwenden,
wenn er ordnungsgemäß und in
Übereinstimmung mit dieser Ge-
brauchsanleitung zusammengebaut
wurde und unbeschädigt ist. Beim
Umbau während der Benutzung
die zugehörige Grillzange benutzen.
• Den
stack/// grill
vor dem Gebrauch
auf einer sicheren, stabilen,
waagerechten, ebenen
und feuerfesten
Stell äche aufstellen.
F G
1.
2.
VERWENDUNG ALS FEUERSTELLE
Für die Verwendung als Feuerstelle
wird der Kohlebehälter mit Grillrost
senkrecht auf das untere Seiten-
teil
1
gesteckt (siehe Abschnitt
„Kohlebehälter“,BildD).
Optional kann der
stack/// grill
nach der
Verwendung als Grill zur Feuerstelle
umgebaut werden. Dazu den
stack/// grill
aufrichten (BildG,1.) und das obere
Seitenteil entfernen (BildG,2./3.).
• Der Kohlebehälter darf mit maximal
ca. 300 g Grill-Holzkohle oder ca. 500 g
Holzkohlebriketts befüllt werden.
• Im Umgang mit den heißen Bestand-
teilen des
stack/// grill
stets die mit-
gelieferte Grill zange verwenden.
• Die Grillzange immer vom
stack/// grill
abnehmen, wenn
diese nicht verwendet wird.
•
Ascheschicht bedeckt ist.
• Beim Zusammenbauen / Umbauen
keine Gewalt anwenden.
• Niemals Wasser oder andere Flüssig-
keiten auf die heißen Bestandteile
schütten, um Verbrennungen und
Verbrühungen zu vermeiden.
3.
e
DEDE