8
Deutsch
Abb. 6 / Fig. 6 / Afb. 6
7010.01
• Betrieb mit vorgewärmtem
Wasser (z. B. zur Nacherwärmung
einer Solaranlage)
Der DHE ermöglicht eine Nacherwär-
mung des zufließenden Wassers bis auf
max. 60 °C.
Bei Kaltwasser-Zulauftempera-
turen über 55 °C erfolgt keine Er-
wärmung des Wassers.
Die maximal zulässige Zulauftemperatur
beträgt 60 °C (bei höheren Temperaturen
erscheint im Display; das Gerät
kann geschädigt werden).
Der Solarmodus (vom Fachmann einge-
stellt, siehe Seite 26, im Display) bietet
folgende, erweiterte Einsatzmöglichkeiten.
– Funktionsweise im Solarmodus :
Die Temperaturwahl erfolgt über den
Temperaturwähler bzw. die Tasten
und . Der DHE erwärmt das zufließen-
de Wasser auf den am Display angezeigten
Wert.
Ist die Zulauftemperatur höher als
der am DHE vorgewählte Wert,
blinkt die LED , und im Display
wird die aktuelle Zulauftemperatur ange-
zeigt.
Hinweis:
In diesem Fall kann keine Sollwertein-
stellung bzw. Programmierung der
Speichertasten und für einen
Wert kleiner als die Zulauftemperatur vor-
genommen werden.
– Funktionsaus :
Im Sommer, wenn durch die vorgeschalte-
te Solaranlage genügend Warmwasser be-
reitgestellt wird, kann der DHE abgeschal-
tet werden. Hierzu wird der Temperatur-
wähler in Richtung kleiner Temperatu-
ren gedreht. Nach der Anzeige 30 °C er-
scheint im Display. Das Wasser
durchströmt jetzt den DHE, ohne eine
Nacherwärmung zu erfahren. Durch Betä-
tigen bzw. Drehen an einem Bedienele-
ment wird der DHE wieder in Betrieb ge-
nommen. Die ECO-Betriebsart arbeitet
auch im ausgeschalteten Zustand ( im
Display) und ist durch Betätigen der
Taste zu aktivieren bzw. deaktivieren.
Pflege
Zur Pflege des Gehäuses genügt ein feuch-
tes Tuch. Keine scheuernde oder an-
lösende Reinigungsmittel verwenden!
Wartung
Wartungsarbeiten dürfen nur
durch einen Fachmann erfolgen.
Eine Übersicht von Störungen, die Sie
selbst beheben können, finden Sie auf
Seite 28.
Luft in der Kalt- bzw. Warm-
wasserleitung kann das Heizsy-
stem des Gerätes zerstören (Wichtige
Hinweise Seite 10 beachten).