EasyManua.ls Logo

STIEBEL ELTRON WPM - Safety; Intended Use; Safety Instructions; Test Symbols

STIEBEL ELTRON WPM
60 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
KURZANLEITUNG
DEUTSCH
www.stiebel-eltron.com WPM | 3
KURZANLEITUNG
Welche Betriebsarten gibt es?
Im Startbildschirm wird die Betriebsart der Heizungsanlage mit dem Touch-Wheel ausgewählt und mit „OK“ aktiviert.
Betriebsart Funktion
Bereitschaftsbetrieb Die Wärmepumpe ist ausgeschaltet. Die Frostschutz-Funktion ist aktiv.
Programmbetrieb (emp-
fohlene Einstellung)
Die Wärmepumpe übernimmt die Anforderung, die von den eingestellten Programmen vorgegeben wird.
Für die Programme (siehe nächsten Abschnitt) können Zeiten hinterlegt werden. In diesen Zeiten arbeitet
die Wärmepumpe mit den unterschiedlichen Soll-Temperaturen. Ab Werk sind keine Zeiten hinterlegt. Die
Wärmepumpe heizt auf Komfort-Temperatur.
Um den Energiebedarf zu reduzieren, kann mit den Programmen festgelegt werden, wann die Soll-Tempe-
raturen abgesenkt werden.
Beispiel: Im Heizprogramm ist definiert, dass die Wärmepumpe in den Zeiträumen 6-8Uhr und 15-22Uhr
auf Komfort-Temperatur heizt. Dazwischen heizt die Wärmepumpe auf Eco-Temperatur.
Komfortbetrieb Die Wärmepumpe heizt auf Komfort-Temperatur, solange die Betriebsart gewählt ist.
Das Warmwasser wird abhängig von den im Warmwasserprogramm eingestellten Zeiten auf Komfort- oder
ECO-Temperatur erwärmt.
ECO-Betrieb Die Wärmepumpe heizt auf ECO-Temperatur, solange die Betriebsart gewählt ist.
Das Warmwasser wird abhängig von den im Warmwasserprogramm eingestellten Zeiten auf Komfort- oder
ECO-Temperatur erwärmt.
Warmwasserbetrieb Das Warmwasser wird abhängig von den im Warmwasserprogramm eingestellten Zeiten auf Komfort- oder
ECO-Temperatur erwärmt.
Die Wärmepumpe steht zum Heizen und Kühlen nicht zur Verfügung. Wenn vorhanden, erfolgt die Behei-
zung des Schwimmbadwassers nach den eingestellten Zeiten im Schwimmbadprogramm.
Notbetrieb Wenn die Wärmepumpe nicht mehr funktionsfähig ist. Der zweite Wärmeerzeuger (elektrischer Heizstab,
Öl-/ Gasheizung) übernimmt das Heizen und die Warmwasserbereitung.
Welche Programme gibt es?
Tastfeld „MENU“ > „Programme“
Für die einzelnen Programme kann eingestellt werden, wann die Wärmepumpe die unterschiedlichen Soll-Temperaturen umsetzt. Wenn
keine Zeiten hinterlegt sind, gilt die eingestellte Komfort-Temperatur.
Wenn Sie regelmäßig längere Zeiten abwesend sind, ist die Einstellung der Zeitprogramme sinnvoll. Z.B. muss die Wärmepumpe die
Räume nicht auf Komfort-Temperatur heizen, wenn Sie nicht anwesend sind.
Bei trägen Heizungssystemen, wie etwa Fußbodenheizung, ist eine Absenkung der Wohnraumtemperatur nur bei längerer Abwesenheit
(z. B. Urlaub) sinnvoll. Eine Veränderung der Soll-Temperaturen kann sich erst nach einigen Stunden auf die Wohnraumtemperatur
auswirken.
Programm Funktion
Heizprogramm In den eingestellten Zeiten heizt die Wärmepumpe die Räume auf die Komfort-Temperatur.
Warmwasserprogramm In den eingestellten Zeiten heizt die Wärmepumpe das Warmwasser auf die Komfort-Temperatur.
Kühlprogramm In den eingestellten Zeiten kühlt die Wärmepumpe die Räume auf die Raum-Soll-Temperatur für den Kühl-
betrieb.
Partyprogramm Für die eingestellte Dauer heizt die Wärmepumpe die Räume auf die Komfort-Temperatur.
Ferienprogramm Für die eingestellte Dauer heizt die Wärmepumpe die Räume und das Warmwasser auf die ECO-Tempera-
tur.
Insbesondere in der kalten Jahreszeit kann Energie eingespart werden, wenn das Ferienprogramm aktiv ist
und die Räume und das Warmwasser auf ECO-Temperatur geheizt werden.
Antilegionellenpro-
gramm
Im eingestellten Intervall (z.B. „3“ für alle 3 Tage) heizt die Wärmepumpe den Warmwasserspeicher auf
die eingestellte Soll-Temperatur für die Antilegionellenbehandlung.
Zirkulationsprogramm In den eingestellten Zeiten läuft die Zirkulationspumpe und verteilt das warme Wasser an die Entnahme-
stellen.
Schwimmbadprogramm In den eingestellten Zeiten heizt die Wärmepumpe das Schwimmbadwasser auf die Soll-Temperatur.
Die notwendigen Einstellungen für die Programme werden im Menü „Einstellungen“ festgelegt (siehe weitere Abschnitte).

Other manuals for STIEBEL ELTRON WPM

Related product manuals