EasyManuals Logo

Stiga TITAN Series User Manual

Stiga TITAN Series
Go to English
231 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #62 background imageLoading...
Page #62 background image
62
DEUTSCH
DE
und folgt den Konturen der Bodenoberfläche.
Die Fahrposition ist während der Arbeit zu ver-
wenden.
Absenkung. Das Gerät wird unabhängig
von seinem Gewicht abgesenkt. Die
Senkgeschwindigkeit kann mit Bedi-
enelement (4:X) eingestellt werden. Die
Senkkraft wird vom Gewicht des Arbe-
itsgeräts und der beim Senken nach unt-
en gerichtet aufgebrachten
hydraulischen Kraft bestimmt.
Sicherung in Transportstellung. Der
Hebel ist nach dem Heben oder Absenk-
en in seine Neutralstellung zurückgeke-
hrt. Das Gerät ist in Transportstellung
gesichert.
Heben. Bewegen Sie den Hebel nach
hinten, bis sich das Gerät in seiner höch-
sten Position (Transportstellung) befind-
et. Lassen Sie anschließend den Hebel
los und die Höhe wird in der Transport-
stellung gesichert.
3.4.2 Drosselventil Absenkung (4:X)
Das Drosselventil regelt die Absenkgeschwindig-
keit. Die Geschwindigkeit ist an das Gewicht des
jeweiligen Arbeitsgeräts anzupassen.
Erhöhung der Absenkgeschwindigkeit
:
Lösen Sie Mutter (4:Y) und drehen Sie den Dreh-
knopf nach links.
Verringerung der Absenkgeschwindigkeit
:
Lösen Sie Mutter (4:Y) und drehen Sie den Dreh-
knopf nach rechts.
Das Drosselventil muss in der eingestellten Stel-
lung mit einer Mutter gesichert werden.
3.4.3 Hydraulikbedienelement (1:L1)
Dieses Bedienelement wird zur Steuerung einiger
vom angeschlossenen Arbeitsgerät abhängiger
Funktionen verwendet.
Das Bedienelement funktioniert nur, wenn der
Motor läuft und die Hydraulikschläuche des Arbe-
itsgeräts für die vorgesehene Funktion am Hydrau-
likanschluss (1:L) angeschlossen sind.
3.4.4 Hydraulikbedienelement (1:R1)
Dieses Bedienelement wird zur Steuerung einiger
vom angeschlossenen Arbeitsgerät abhängiger
Funktionen verwendet.
Das Bedienelement funktioniert nur, wenn der
Motor läuft und die Hydraulikschläuche des Arbe-
itsgeräts für die vorgesehene Funktion wie folgt
angeschlossen sind:
Arbeitsgerät vorne über Hydraulikanschluss
(1:R).
Arbeitsgerät hinten über Hydraulikanschluss
(5:Re).
Die beiden Hydraulikanschlüsse oben sind parallel
gekoppelt.
3.4.5 Notbremse – Feststellbremse (1:P)
Das Pedal darf niemals während der
Fahrt betätigt werden. Es besteht Über-
hitzungsgefahr in der Kraftübertra-
gung und der Bremse.
Das Pedal besitzt folgende
Funktionen:
Während des Betriebs Notbremse.
Beim Abstellen: Feststellbremse.
3.4.6 Sperre, Feststellbremse (1:Q)
Die Sperre verriegelt das Pedal (1:P) in
der niedergetretenen Stellung. Diese
Funktion wird verwendet, um das Gerät
an Abhängen, beim Transport usw. zu
sichern, wenn der Motor nicht einge-
schaltet ist.
Sichern:
1. Treten Sie das Pedal (1:P) ganz durch.
2. Drehen Sie die Sperre nach vorne.
3. Lassen Sie das Pedal los.
Lösen:
1. Treten Sie das Pedal (1:P) ganz durch.
2. Drehen Sie die Sperre nach hinten.
3. Lassen Sie das Pedal los.
3.4.7 Antrieb-Betriebsbremse (1:N)
Wenn die Maschine beim Loslassen des
Pedals nicht wie erwartet bremst, ist
das linke Pedal (1:P) als Notbremse zu
benutzen.
Das Pedal bestimmt das Übersetzungsverhältnis
zwischen Motor und Antriebsrädern (= Ge-
schwindigkeit). Wird das Pedal losgelassen, wird
die Betriebsbremse aktiviert.
1. Pedal nach vorn drücken –
das Gerät bewegt
sich nach
vorn.
2. Pedal unbetätigt – das Gerät
steht still.
3. Pedal nach hinten drücken –
das Gerät fährt rück-
wärts.
4. Druck auf das Pedal verringern – das Gerät be-
ginnt zu bremsen.
Die maximale Geschwindigkeit kann mit Sperre
(1:E) auf die optimale Arbeitsgeschwindigkeit
reduziert werden.

Table of Contents

Other manuals for Stiga TITAN Series

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Stiga TITAN Series and is the answer not in the manual?

Stiga TITAN Series Specifications

General IconGeneral
BrandStiga
ModelTITAN Series
CategoryLawn Mower
LanguageEnglish

Related product manuals