KG 550, KG 770
deutsch
3
Nach der Einnahme von Alkohol, 
Medikamenten, die das 
Reaktionsvermögen beeinträchtigen 
oder Drogen darf nicht mit dem Gerät 
gearbeitet werden.
Bekleidung und Ausrüstung
Feste Schuhe mit griffiger, rutschfester 
Sohle tragen.
STIHL bietet ein umfangreiches 
Programm an persönlicher 
Schutzausstattung an.
Zum Gerät
Keine Änderungen am Gerät 
vornehmen – die Sicherheit kann 
dadurch gefährdet werden. Für 
Personen- und Sachschäden, die bei 
der Verwendung nicht zugelassener 
Anbaugeräte auftreten, schließt STIHL 
jede Haftung aus.
Gerät transportieren
Entsprechendes Kapitel in der 
Gebrauchsanleitung beachten.
Gerät nicht am Handgriff des 
Kehrbehälters tragen.
In Fahrzeugen: Gerät gegen Umkippen, 
Verrutschen und Beschädigung sichern.
Gerät reinigen
Gerät von Staub und Schmutz reinigen – 
keine Fett lösenden Mittel verwenden.
Kunststoffteile mit einem feuchten Tuch 
reinigen. Scharfe Reinigungsmittel 
können den Kunststoff beschädigen.
Zur Reinigung von Tellerbesen oder 
Kehrwalze* (* nur KG 770) feste 
Handschuhe tragen, um 
Schnittverletzungen durch scharfe 
Gegenstände zu verhindern.
Zur Reinigung des Gerätes keine 
Hochdruckreiniger verwenden. Der 
harte Wasserstrahl kann Teile des 
Gerätes beschädigen.
Gerät nicht mit Wasser abspritzen.
Tellerbesen und Kehrwalze* (* nur 
KG 770) nicht mit Druckluft reinigen. Der 
harte Luftstrahl kann die Borsten 
beschädigen.
Gerät aufbewahren
Wird das Gerät nicht benutzt, ist es so 
abzustellen, dass niemand gefährdet 
wird. Gerät vor unbefugtem Zugriff 
sichern.
Gerät gegen Umfallen oder 
unkontrolliertes Umklappen des 
Schubbügels sichern.
Nicht in den Schwenkbereich des 
Schubbügels greifen – durch 
unbeabsichtigtes Umfallen des 
Schubbügels können Körperteile 
zwischen Schubbügel und Gehäuse 
eingeklemmt werden – 
Verletzungsgefahr!
Gerät sicher in einem trockenen Raum 
aufbewahren.
Zubehör und Ersatzteile
Nur solche Teile oder Zubehöre 
anbauen, die von STIHL für dieses 
Gerät zugelassen sind oder technisch 
Gleichartige. Bei Fragen dazu an einen 
Fachhändler wenden. Nur hochwertige 
Teile oder Zubehöre verwenden. 
Ansonsten kann die Gefahr von Unfällen 
oder Schäden am Gerät bestehen.
STIHL empfiehlt STIHL Original Teile 
und Zubehör zu verwenden. Diese sind 
in ihren Eigenschaften optimal auf das 
Produkt und die Anforderungen des 
Benutzers abgestimmt.
Zur Bedienung
Vor der Arbeit
Gerät nur dann in Betrieb nehmen, wenn 
alle Bauteile unbeschädigt sind.
Gerät auf betriebssicheren Zustand 
prüfen – entsprechende Kapitel in der 
Gebrauchsanleitung beachten:
– Handgriffe müssen sauber und 
trocken, frei von Öl und Schmutz 
sein – wichtig zur sicheren 
Handhabung des Gerätes
– festen Sitz des Schubbügels prüfen
– Zustand des Gehäuses prüfen
– Zustand und festen Sitz des 
Kehrbehälters prüfen
– Tellerbesen und Kehrwalze* (* nur 
KG 770) auf festgeklemmte Teile 
und festgefahrenen Schmutz prüfen 
– Borsten müssen frei beweglich 
sein
– Kehrdruckeinstellung prüfen bzw. 
auf den zu kehrenden Untergrund 
einstellen
– Keine Änderung an den 
Bedienungs- und 
Sicherheitseinrichtungen 
vornehmen