EasyManua.ls Logo

SystemAir Villavent S-1400

SystemAir Villavent S-1400
16 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
5
1 EINBAUPOSITION
Achten Sie darauf:
dass der Raum gut durchlüftet und nicht zu warm
ist.
dass das Gerät in einem Bereich ohne Gefahr
direkter Wassereinwirkung eingebaut wird. Alle
Installationsarbeiten sind von einem zugelassenen
Installateur unter Einhaltung der geltenden
Vorschriften vorzunehmen.
dass das Gerät in einem Lagerraum, einer Garage
oder im Keller istalliert wird.
dass freier Platz zum Austauschen des
Staubbeutels vorhanden ist.
dass die elektrische Steckverbindung max. 1 m
vom Leistungsaggregat entfernt ist (10A langsam,
230V, 50Hz).
* Das Leistungsaggregat ist doppelt isoliert, so dass
kein Schutzkontaktstecker benötigt wird.
Hinweis! Der Anschluss-Stecker muss auch nach
dem Einbau noch zugänglich sein.
Das Leistungsaggregat darf nicht zu nah an einer
Seitenwand bzw. Decke installiert werden. Zum Einbau
des Leistungsaggregats wird eine Vorlage bereitgestellt
(D). Achten Sie auf ausreichend Platz über dem Gerät,
damit der Staubbeutel leicht ausgetauscht werden
kann.
2. INSTALLATION
Nach Auswahl der Einbauposition ist das
Leistungsaggregat wie in Pos. 1 - 8 zu installieren.
Hinweis! Achten Sie darauf, dass an den
Montageschrauben und auch an den
Abstandshaltern im Boden des
Leistungsaggregats Schwinggummielemente
eingebaut werden.
3. ROHRVERBINDUNG
Hinweis! Die an das Leistungsaggregat
angeschlossenen Rohre dürfen NICHT
geklebt werden, da das Gerät eventuell zu
einem späteren Zeitpunkt bewegt werden
muss.
Der Anschluss an das Rohrnetz kann aus
verschiedenen Richtungen sowie mit Hilfe eines
verstellbaren Krümmers und eines Schlauchteils
erfolgen (B und C). Das Abzugsrohr ist mit Hilfe der
Verbindungsmuffe (F) an der rechten oder linken Seite
des Leistungsaggregats anzuschließen.
Hinweis! Die nicht verwendete Abzugsöffnung
muss verschlossen werden. Dazu ist der
mitgelieferte Spund (E) zu verwenden.
Der mitgelieferte Wandauslass und das T-Stück (G)
können als zusätzliche Austrittsöffnung unweit des
Leistungsaggregats angebracht werden (Abb. 1).
Zur Verringerung des Geräuschpegels im Freien ist der
Schalldämpfer am Abzugsrohr einzubauen (zwischen
Leistungseinheit und Außengitter/Wandgitter) (Abb. 2).
In Bereichen mit besonderen Lärmbeschränkungen
sind 2 oder 3 Schalldämpfer nacheinander zu
installieren.

Related product manuals