4
7.2. Winter – Wartung
• Schützen Sie Ihre Pumpe vor Frost!
• Nehmen Sie die Pumpe bei Frostgefahr aus Ihrem Gartenteich.
• Reinigen Sie die Pumpe komplett gemäß Anleitung.
• Lagern Sie die Pumpe über Winter in einem frostsicheren Raum.
7.3. Überlastungsschutz
Die eingebaute Temperatursicherung schaltet die Pumpe bei Überhitzung ab.
Die Pumpe muss abkühlen.
Überprüfen Sie die Betriebsbedingungen:
• Ist genügend Wasser vorhanden?
• Ist der Filter verstopft?
• Befindet sich Schmutz im Pumpengehäuse (Reinigen gemäß Anleitung)?
• Sind Schlauche oder Dusen verstopft?
• Ist die Pumpe abgekühlt?
Haben Sie die Probleme behoben, können Sie die Pumpe wieder einschalten, indem Sie den Netzstecker aus
der Steckdose ziehen und nach kurzer Zeit (1 Min.) wieder hineinstecken.
8. Demontieren / Montieren der Pumpe
(Abbildung III)
1. Sicherheitsmaßnahmen beachten. Pumpe vom Stromnetz trennen!
2. Nehmen Sie die Oberschale des Pumpenkäfigs ab gemäß Abb. III/1.
3. Lösen Sie die Haltebügel (9,10) der Pumpe wie in Abb III/2 gezeigt
4. Die komplette Pumpe mit Pumpengehäuse aus der Unterschale (II/I3) nehmen.
5. Schrauben Sie den Förderleistungsregler (7) vom Einlaufdeckel ab. (Fig. III/4)
6. Lösen Sie die 4 Schrauben. (Fig. III/5)
7. Ziehen Sie Pumpengehäuse (18) und Motorgehäuse (5) auseinander. (Fig. III/6)
8. Entnehmen Sie die Laufeinheit (19) aus dem Motorgehäuse (5). Achten Sie dabei auf den O-Ring (22) am
Motorgehäuse (5). (Fig. III/7)
9. Reinigen Sie alle Teile mit klarem Wasser und einem weichen Schwamm.
Montage:
10. Den O-Ring (22) auf den Ansatz am Motorgehäuse (5) drücken.
11. Laufeinheit (19) vorsichtig in das Motorgehäuse (5) schieben und den Lagerdeckel so verdrehen, dass die Löcher
auf die Stifte am Motorgehäuse (5) passen.
12. Prüfen, ob sich die Laufeinheit leicht drehen lässt.
13. Lage des O-Ring (22) am Motorgehäuse (5) prüfen.
14. Pumpengehäuse (18) auf Motorgehäuse (5) stecken und mit den 4 Schrauben gleichmäßig fest anziehen.
15. Setzen Sie die Pumpe in umgekehrter Reihenfolge wieder in den Pumpenkäfig ein.
Für einen einwandfreien Betrieb wiederholen Sie diesen Vorgang je nach Verschmutzung und Betriebsdauer.
9. Fehlersuche/Ratschläge
Stromzufuhr unterbrochen Stecker einstecken,
Sicherung prüfen
Kabel defekt Pumpe entsorgen
Motorblock defekt Pumpe entsorgen
Pumpe verkalkt, Rotor festgefressen Pumpe zerlegen und entkalken
Rotor durch Sand blockiert Pumpe zerlegen und reinigen,
Aufstellungsort entsprechend Gebrauchsinformation ändern
Pumpe saugt Luft an Pumpe steht zu dicht unter der Wasseroberfläche und saugt Luft
an tiefer platzieren
Frontabdeckung zugesetzt Frontabdeckung reinigen
Schlauchsystem verschmutzt Schlauch bzw. Auslauf reinigen
Schlauch zu lang Schlauch kürzen
Schlauchdurchmesser zu klein Schlauch mit größerem Durchmesser verwenden
Auslauf zu hoch platziert Erforderliche Förderhöhe verringern,
Pumpe saugt Luft an Pumpe steht zu dicht unter der Wasseroberfläche und saugt
teilweise Luft an tiefer platzieren